Gewinne das Soundmaster DAB80 Baustellenradio!

Wenn es um den Erhalt von Aufträgen als Handwerksunternehmen geht, so ist das A und O die Bekanntheit. Und gerade um Bekanntheit herzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Bandbreite reicht hier von den klassischen Varianten von Marketing, bis hin zu neuen Methoden.
Wenn Menschen heute eine Handwerksleistung brauchen, so werden sie hier in der Regel weniger in ein Telefonbuch schauen, als vielmehr in das Internet. Damit man hier gefunden werden kann, sollte man über eine eigene Internetseite verfügen. Der Internetseite sollte man neben Informationen zum Unternehmen, auch Informationen zu den Leistungen und Referenzen entnehmen können. Damit die Internetseite auch gefunden wird, ist hier das Suchmaschinenmarketing (SEO) wichtig. So sollte man hier bei der Gestaltung der Internetseite auf entsprechende Keywörter, wie zum Beispiel Handwerksleistung X oder den Namen der Kommune nicht vergessen, wo man seine Leistungen anbietet. Natürlich kann man auch Anzeigen schalten, so ist man immer an der ersten Stelle bei den Suchergebnissen. Für all diese Leistungen gibt es Agenturen mit spezialisierten Angeboten.
Neben der Internetseite, bieten sich natürlich auch soziale Medien gut an. In sozialen Medien kann man ein Unternehmensprofil anlegen. Wobei diese Art der Werbung sich nur dann anbietet, wenn man das Profil stetig mit neuen Nachrichten, zum Beispiel mit aktuellen Projekten und Referenzen pflegt. Um beim Internet zu bleiben, bietet sich natürlich auch die Nutzung von Online Branchenbücher und Portalen an. Hier sollte man aber genau darauf achten, ob damit Kosten oder andere Verbindlichkeiten verbunden sind. Und möchte man direkt aktiv Aufträge generieren, so gibt es im Internet zahlreiche Auktionsportale, wo Kunden nach Handwerkern gezielt suchen. Die gesamte Abwicklung, einschließlich vom Preis, erfolgt hier über die Plattform in Form von einem Bietverfahren.
Neben dem wichtigen Internet, kann man bei der Suche nach Aufträgen auch auf klassische Varianten vom Marketing setzen. Das können zum Beispiel Anzeigen in örtlichen Anzeigeblättern und Zeitungen sein. Wichtig ist aber auch, dass man als Unternehmen sichtbar ist. So sollte das Firmenauto über einen Werbedruck verfügen. Und arbeitet man auf Baustellen als Handwerksunternehmen, so sollte man hier immer prüfen, ob man zum Beispiel eigene Werbung an einem Bauzaun oder an einem Baugerüst anbringen kann. Wie man letztlich sehen kann, gibt es hier eine Vielzahl an Möglichkeiten für ein Handwerksunternehmen.