Welche Anschlüsse benötigt der elektronische Durchlauferhitzer?

Spezieller Bedarf für Unterdruck Durchlauferhitzer

Es gibt zwei verschieden Anschlüsse, die man für einen elektronischen Durchlauferhitzer benötigt: Zum einen einen Stromanschluss, zum anderen einen Kaltwasseranschluss.

Welchen Stromanschluss benötigt man?

Elektrische Durchlauferhitzer haben eine starke Leistung, die zwischen 18 und 33kW liegen kann. Daneben gibt es kleine Modelle, die nur eine Leistung zwischen 3,5 und 6kW besitzen. Die Mini-Durchlauferhitzer kann man einfach an eine Steckdose anschließen. Sobald ein Gerät über 8kW besitzt, benötigt man einen Starkstromanschluss.

Sobald das Gerät mit einem Starkstromanschluss verbunden werden muss, muss das ein Experte wie ein Elektriker oder Installateur erledigen. Laien sollten die Finger von der Installation lassen, denn bei einem elektronischen Durchlauferhitzer wird nicht nur Strom angeschlossen sondern auch Wasser. Die Kombination ist gefährlich und kann zu schweren Verletzungen beim Menschen und Bränden beim Durchlauferhitzer führen.

Welche Wasseranschlüsse benötigt man?

Neben dem Stromanschluss muss der elektronische Durchlauferhitzer auch mit Wasser versorgt werden. Des Weiteren muss das erhitzte Wasser über eine Leitung zum Zapfhahn laufen. Dabei kann ein herkömmlicher Wasseranschluss an das Gerät installiert werden. Da es sich in Deutschland um Normgrößen bei den Anschlüssen handelt, sollte die Verbindung kein Problem darstellen. Es ist wichtig, dass der Wasseranschluss perfekt sitzt und nicht undicht ist, denn so kann das Gerät eine Gefährdung darstellen. Ein Fachmann wird wissen, was beim Anschließen des Wassers wichtig ist. Deshalb sollte man als Laie die Finger von der Installation lassen.

Tipps für die Vorbereitung der Installation

Die Anschlüsse sollten nah beieinander liegen, um sie dann mit dem elektrischen Durchlauferhitzer zu verbinden. Wenn das nicht der Fall ist, muss der Elektriker bzw. Installateur die Anschlüsse verlängern und so verlegen, dass es passt. Es ist empfehlenswert den Fachmann vor dem Kauf des Gerätes zu konsultieren, damit dieser sich die Sachlage direkt vor Ort anschauen kann. Er kann direkt sagen, welcher Platz der beste ist, ob die Leitungen neu verlegt werden müssen und was noch nötig ist, damit der elektronische Durchlauferhitzer perfekt installiert werden kann.

Man kann den elektrischen Durchlauferhitzer selber kaufen und dann einen Experten für die Installation kommen lassen. Das ist in der Regel günstiger, vor allem, wenn man bedenkt, dass man die Geräte im Internet bis zu 50 Prozent reduziert erhält. Bevor die Installation los geht, schaltet man Strom und Wasser ab.

Mit dem Elektroniker bzw. Installateur sollte man absprechen, ob es notwendig ist, den Energieversorger über die Installation des Gerätes zu informieren und wer das dann tut.

Die Bedienungsanleitung liegt bei jedem neuen Gerät bei. Diese sollte man auch nach dem Auspacken des elektronischen Durchlauferhitzers nicht wegschmeißen und immer aufbewahren. Wenn das Dokument trotzdem mal verloren gehen sollte, findet man bei den meisten Herstellern auf ihren Internetseiten eine Version zum Downloaden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert