Architektur die nicht nur gut aussieht

Wenn ein Gebäude entwickelt wird, ganz gleich, ob es sich um ein Wohngebäude oder ein Geschäftsgebäude handelt, wird besonderes Augenmerk auf die Fassade gerichtet. Immerhin muss diese an die Gegebenheiten angepasst werden und dennoch für einen besonderen Eyecatcher sorgen, zumindest wenn es modern und zeitlos chic aussehen soll. Die Außenhülle ist schließlich das Gesicht des Gebäudes, auf das man als erstes schaut.

Eine Fassade die nicht nur gut aussieht

Die erste Frage, die sich ein Architekt stellt, ist das Material, welches am besten für die Fassade eines neuen oder auch zu sanierenden Wohn- oder Geschäftsgebäudes genutzt werden soll. Hat man früher eher auf Stein und Putz gesetzt, wird heutzutage sehr oft auf Aluminium zurückgegriffen. Das können einzelne Elemente sein, Fensterrahmen oder aber ganze Aluminium Fassaden. Die Gründe sind vielfältig. Zum einen bietet dieses Metall ein modernes, aber auch klassisches Design, zum anderen zählt es als besonders pflegeleicht und leicht zu verbauen. Doch es gibt noch weitere Eigenschaften, die Aluminium nahezu unverzichtbar beim Hausbau machen. Ein Blick auf https://aluprof.com/de erklärt viel.

Aluminium – Ein Material mit vielen Möglichkeiten

Ein Architekt hat beim Designen eines Gebäudes natürlich viele Aspekte zu beachten, allen voran müssen vorgegebene Sicherheitsstandards beachtet werden. Dazu gehört unter anderem auch der Brandschutz, der sowohl im Innenbereich, aber auch für die Fassade eine wichtige Rolle spielt. Auch hat die Außenhülle einige wichtige Aufgaben. Eine ausreichende Belüftung muss gegeben sein, dabei sollte sie aber Energieeffizient bleiben. Auch das Dämmen von Geräuschen, sowohl von außen als auch vom Inneren ist von wichtiger Bedeutung. Darüber hinaus gilt es zu beachten, dass der Stil individuell angepasst wird, wofür sich besonders ganze Fassadensysteme eignen, die sämtliche Vorgaben auf einmal erfüllen. Diese Systeme oder aber auch einzelne Elemente werden bevorzugt aus Aluminium hergestellt. Das können Glasfassaden mit Aluminiumrahmen sein oder aber ganze Gebäudehüllen, die als vorgehängte oder auch hinterlüftete Fassaden verbaut werden.

Die Vorteile von Aluminium Fassaden und Dächern

Einige der positiven Eigenschaften von Aluminium beim Fassadenbau wurden in diesem Artikel bereits angesprochen. Die hohe Schmelztemperatur von 600 Grad ist besonders im Bereich des Brandschutzes ein wichtiges Kriterium, aber auch die konstruktiven und objektiven Vorzüge sollten nicht außer Acht gelassen werden. Zudem sind alle Teile aus diesem Material, auch die Fassade Aluminium nahezu wartungsfrei. Es gilt als besonders witterungsbeständig und langlebig, zudem ist es leicht zu verbauen und kann in zahlreichen Funktionen eingesetzt werden. Ganze Fassaden sind nur ein Teil davon, Rahmen, Rohre und Profile für Unterkonstruktionen von tragenden Bauteilen aus Aluminium sind aus den heutigen Gebäuden kaum noch wegzudenken. Auch für das Eindecken von Dächern gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die aus diesem besonderen Leichtmetall gefertigt sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Flachdach, ein Steildach oder andere Arten von Dächern handelt. Platten, Schindeln, weitere Profilformen können eingesetzt werden. Die Langlebigkeit beim Verbau von Aluminium kann am besten anhand des Daches der San-Gioacchino-Kirche in Rom bestätigt werden, das bereits seit über 100 Jahren jedem Wetter standhält.

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/stadt-gebaude-glas-dach-13205711/

Fazit: moderne Architektur mit Nachhaltigkeit

Ein gutes architektonisches Meisterwerk muss nicht nur funktional und optisch gefallen, es geht vor allem auch um eine Reihe von wichtigen Eigenschaften, die beachtet werden müssen, wie beispielsweise die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Um all das miteinander in Einklang zu bringen, ist das Leichtmetall Aluminium ein bewährter Baustoff. Ob als Rahmenkonstruktion für einzelne Fenster, Türen oder Glaselementen oder aber zum Verkleiden einer ganzen Fassade. Der größte Vorteil einer Gebäudehülle aus Aluminium ist die Beständigkeit. Regen, Sonne, Sturm, Hagel oder Wind können ihr nichts anhaben. Auch ein regelmäßiger Anstrich bleibt aus. Zudem ist Aluminium zu 100 % recyclebar und dadurch auch aus Sicht des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit ein hervorragendes Material beim Bau von Wohn- und Geschäftsgebäuden oder sogar ganze Lagerhallen und Produktionsstätten.

*gesponserter Artikel*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert