Wer einen eigenen Garten hat, denkt häufig früher oder später darüber nach, sich einen Pool anzuschaffen. Doch ist es mit einem einfachen Aufstellpool getan oder lohnt es sich auf lange Sicht sogar in einen Einbaupool zu investieren? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, sollten Sie sich Gedanken über verschiedene Rahmenbedingungen machen und die Vor- und Nachteile der beiden Poolarten genau abwägen.

Welches Budget haben Sie für einen Pool zur Verfügung?
Die erste Frage, welche Sie beantworten sollten, ist: Wie viel Geld kann und möchte ich für einen Pool ausgeben? Dabei spielen nicht nur die Anschaffungskosten eine Rolle, sondern Sie sollten auch die Folgekosten für Wasserreinigung, Desinfektion, evtl. Beheizung usw. mit in Betracht ziehen. Wenn Sie bereit sind mehrere tausend Euro zu investieren, dann kann ein Einbaupool die richtige Variante sein. Bedenken Sie jedoch, dass für einen solchen Pool ein Aushub und womöglich sogar eine Baugenehmigung erforderlich ist, je nach Standort und Größe.
Ein Aufstellpool ist deutlich günstiger. Je nach Größe sind Sie hier inkl. einer Poolpumpe bereits ab 100 Euro dabei. Doch auch für einen solchen Pool können Sie bis zu 1.000 Euro ausgeben, wenn es zum Beispiel ein robuster Frame Pool mit mehreren Metern Länge sein soll.
Um festzustellen, welche Kosten sich lohnen, sollten Sie sich auch Gedanken darüber machen, wie häufig Sie den Pool nutzen möchten. Wenn Sie die meiste Zeit des Sommers im Garten verbringen und den Pool fast täglich nutzen wollen, dann kann sich ein Einbaupool lohnen. Wenn das Schwimmbecken lediglich an wenigen Tagen im Jahr zur Abkühlung oder zum Planschen der Kinder dienen soll, dann ist womöglich ein Pool zum Aufstellen völlig ausreichend.
Mobilität vs. Wertsteigerung
Bei einem Aufstellpool haben Sie den Vorteil, dass Sie den Standort jederzeit verändern können. Zudem kann er im Winter ganz einfach abgebaut und im Keller eingelagert werden. Diese Mobilität kann darüber hinaus ein großer Vorteil sein, wenn Sie später einmal umziehen, denn dann können Sie Ihren Pool ganz einfach mitnehmen ins neue Heim. Bei einem Einbaupool bestehen diese Vorteile leider nicht. Den exakten Standort sollten Sie sich daher im Vorhinein genau überlegen und auch ein ausreichender Schutz im Winter muss gewährleistet sein, damit der Pool keine Schäden davonträgt. Wenn Sie einmal umziehen, lässt sich ein Einbaupool außerdem nicht mitnehmen. In den meisten Fällen ist das aber gar nicht so schlimm, denn ein hochwertiger, fest verbauter Pool kann eine bedeutende Wertsteigerung für eine Immobilie bedeuten. Sollten Sie Ihr Haus mit Garten einmal verkaufen, können Sie den Pool ohne Probleme auf den Wert Ihres Hauses anrechnen.
Die Stabilität des Gartenpools
Ihr Pool sollte immer auch stabil sein, damit Sie möglichst viele Jahre Freude an ihm haben. Aufstellpools zum Aufblasen werden zwar immer robuster, können jedoch logischerweise mit einem Einbaupool nicht mithalten. Planscht auch der eigene Hund im Aufblaspool und toben die Kinder recht heftig, kann ein solches Schwimmbecken schnell an seine Grenzen geraten. Wer langanhaltende Stabilität und dennoch einen Aufstellpool möchte, kann sich für einen robusten Frame Pool entscheiden. Dieser hat keine Luftkammern, sondern besteht aus stabiler Schwimmbadfolie und verfügt über einen zusätzlichen Stahlrahmen. Maximale Ansprüche an Stabilität erfüllt natürlich der Einbaupool, wenn das Becken hochwertig ist und fachmännisch verbaut wurde. Er ist zwar die teuerste Variante, verfügt dafür aber auch über die längste Lebensdauer.
Entscheidungshilfe: Aufstellpool oder Einbaupool?
Aufstellpool | Einbaupool | |
Kosten | eher niedrig | eher hoch |
Flexibilität/Mobilität | maximal | minimal |
Wertsteigerung der Immobilie | nein | ja |
Stabilität | mäßig bis gut | sehr gut |
Baugenehmigung | nein | evtl. ja |
Aufwand | gering | hoch |
Wenn Sie diese verschiedenen Faktoren berücksichtigen und genau abwägen, was davon Ihnen besonders wichtig ist, sollten Sie rasch zu einer Entscheidung kommen, welcher Pool für Sie und Ihren Garten am besten geeignet ist.
Über den Autor:
Ludo Bloemen arbeitet bei der Heuts Handel BV und ist für die Redaktion von https://www.top-poolstore.de/ tätig. Da er durch seine Arbeit täglich mit den Themen Garten, Freizeit und Entspannung konfrontiert ist, gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen in diesen Bereichen gern weiter.