Spülrandlose Stand WCs – hygienisch und komfortabel
Toiletten werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Sie unterscheiden sich nicht ausschließlich durch ihre Formen, sondern auch durch ihre Funktionsweisen. Besonders komfortable Modelle reinigen sich sogar selbst. Bevor eine neue Toilette angeschafft wird, sollte sich jeder Gedanken darüber machen, welches der angebotenen Modelle die richtige Toilette für ihn ist.
Stand WCs ohne Spülrand
Konventionelle Stand WCs sind in der Regel im Innern mit einer tiefen Furche und einem Spülrand ausgestattet. Unter diesem Rand bilden sich Bakterien und Ablagerungen und setzen sich dort fest. Ein spülrandloses Stand WCs dagegen lässt sich einfach durch Abwischen säubern und gibt Ablagerungen keine Chance. Spülrandlose Stand WCs sind daher für alle Personen geeignet, die Wert auf höchste Hygiene legen.
Die besten Stand WCs spülrandlos im Vergleich
Stand WC spülrandlos Tests
Stand WCs ohne Spülrand sind umweltfreundlich
Stand WCs lassen sich schnell und einfach reinigen. Wenn überhaupt, müssen nur geringe Mengen an chemischen Reinigungsmitteln benutzt werden. Auf den Einsatz von aggressiven Toilettenreinigern kann Stand WCs ohne Spülrand komplett verzichtet werden. Durch die Einsparungen beim Kauf von Reinigungsmitteln und den minimalen Wasserverbrauch pro Spülgang amortisiert sich die Anschaffung von einem Stand WC spülrandlos schnell.
In einem Haushalt, in dem 2 Erwachsene und 1 Kind leben, können durch die Anschaffung einer Spülrandlosen Toilette pro Jahr 45 Euro Wasserkosten eingespart werden. Wer sich zum Kauf eines Stand WCs spülrandlos entscheidet, leistet des Weiteren einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Ressourcen, da nicht nur keine chemischen Reiniger benötigt werden, sondern auch weniger Wasser beim Spülen verbraucht wird.
Innovatives Spülsystem sorgt für kompromisslose Sauberkeit
Um beim Spülen der Kloschüssel ein Überspritzen des Wassers zu verhindern, sind Stand WCs Spülrand mit einer innovativen Spülstromdrosselung, welche in den Spülverteiler der Toilette integriert ist, ausgestattet. Zusätzliche Vorrichtungen müssen nicht am Spülkasten montiert werden.
Weniger Bakterien
Im Test konnten nach der Reinigung mit den gleichen Reinigungsmitteln bei Stand WCs spülrandlos 80 Prozent weniger Bakterien nachgewiesen werden als bei einer herkömmlichen Toilette, die mit einem Spülrand bestückt ist. Aus diesem Grund kommen überall da, wo höchste Hygiene erforderlich ist, Stand WCs spülrandlos zum Einsatz.
Für welche Bereiche eignen sich Toiletten ohne Spülrand?
Die Anschaffung von einem Stand WC spülrandlos kann allen Personen empfohlen werden, die ihr Badezimmer renovieren oder modernisieren und die bereits vorhandenen Anschlüsse weiterhin nutzen möchten. Darüber hinaus werden WCs spülrandlos in Justizvollzugsanstalten, Transitbereichen, Krankenhäusern, Altenheimen, Pflegeheimen, Universitäten, Schulen, öffentlichen Gebäuden, auf Bahnhöfen, Flughäfen und in Industriegebäuden eingesetzt. In Transitbereichen und in Justizvollzugsanstalten werden Stand WCs spülrandlos nicht nur wegen der einfachen Reinigung, sondern auch wegen des Fehlens von Verstecken für Drogen aufgestellt.
Tipps zum Aufstellen
Damit ein komfortables Sitzen bei de Benutzung der Toilette spülrandlos sichergestellt ist, sollte der Beinfreiraum mindestens 75 bis 90 cm betragen. Der Mindestabstand zwischen der Wand und der Toilette sollte mindestens 20 cm betragen. Des Weiteren muss bei der Installation von einem Stand WC spülrandlos darauf geachtet werden, dass. Falls die Toilette auch von Kindern benutzt wird, die Betätigungsplatte für die Toilettenspülung so angebracht wird, dass diese von den Kindern bequem erreicht werden kann. Gleiches gilt für die Benutzung durch Rollstuhlfahrer.