Die besten Tiefspüler senkrecht 2018 – Test & Vergleich

Im Laufe der Jahre wird die Sanitärkeramik von Toiletten unansehnlich. Wer seine Toilette gegen ein neues Modell austauschen will, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Typen, Funktionsweisen und Formen. Unter anderem muss die Frage, ob ein Tiefspüler Senkrecht- oder ein Flachspüler, ein Stand WC oder ein Hänge WC angeschafft werden soll.

Die besten Tiefspüler senkrecht im Vergleich

Tiefspüler senkrecht Tests

Tiefspüler Senkrecht minimieren Geruchsbildungen

Ein Tiefspüler Senkrecht unterscheidet sich von einem Flachspüler WC dadurch, dass die Ausscheidungen direkt in den mit Wasser gefüllten Siphon fallen. Beim Flachspüler dagegen fallen die Ausscheidungen auf eine Stufe und werden erst nach Betätigung der Toilettenspülung in den Abfluss weitergeleitet. Durch das vollständige Umschließen der Exkremente mit Wasser wird der Entsehung von Gerüchen wirksam vorgebeugt. Wer Wert auf höchste Hygiene legt, sollte sich für einen Tiefspüler Senkrecht ohne Spülrand entscheiden. Diese lassen sich schnell und einfach reinigen und bieten Ablagerungen keine Chance, sich festzusetzen. Tiefspüler sind als senkrechte und als waagerechte Variante erhältlich. Waagerechte Abläufe kommen überwiegend bei Tiefspülern, die an der Wand befestigt werden zum Einsatz. Waagerechte Abläufen werden in der Regel direkt durch die Wand geführt. Stand WCs mit senkrechten Abläufen bieten den Vorteil, dass die Standtoilette direkt über dem Ablauf aufgestellt werden kann, ohne dass eine zusätzliche Vorwand erforderlich ist. Tiefspüler Senkrecht sind die in Deutschlands Haushalten am häufigsten benutzten Toiletten.

Tiefspüler Senkrecht reduzieren die Wasserrechnung

Bei der Funktionsweise unterscheiden sich Flachspüler und Tiefspüler WCs nicht. Deutliche Unterschiede können allerdings beim Wasserverbrauch der beiden Systeme. Tiefspüler Senkrecht verbrauchen deutlich weniger Wasser, sodass sich die Kosten für die Anschaffung durch die Reduzierung beim Wasserverbrauch schnell amortisieren. Zusätzlich können Kunden, die sich einen Tiefspüler Senkrecht anschaffen, mit einem Zweimengen-Spülkasten den Wasserverbrauch der Toilettenspülung minimieren. Besonders praktisch sind Spülkästen, in die zwei Spülknöpfe für kleine und für große Aufgaben integriert sind. Diese Spülkästen sind inzwischen Standard. Wer noch sparsamer beim Wasserverbrauch sein möchte, kann seinen Tiefspüler Senkrecht an einen bereits vorhandenen Regenwasserspeicher anschließen.

Tipps zum Aufstellen des neuen Tiefspüler Senkrecht

Damit die Toilette komfortabel benutzt werden kann, sollte beim Aufstellen darauf geachtet werden, dass mindestens 75 bis 90 cm Beinfreiheit garantiert sind. Des Weiteren sollte der Abstand zwischen der Wand und dem Tiefspüler senkrecht mindestens 20 cm betragen. Da bereits vorhandene Anschlüsse weiter genutzt werden können, ist die neue Toilette schnell aufgestellt und angeschlossen. In Haushalten und Gebäuden, in denen die Toilette auch von Kindern oder von Rollstuhlfahrern benutzt wird, muss zudem darauf geachtet werden, dass der Spülkasten beziehungsweise die Auslöseplatte für die Toilettenspülung in einer Höhe angebracht wird, dass diese für Kinder und Rollstuhlfahrer bequem erreichbar ist.

Nicht das passende Tiefspüler gefunden? Weitere Tiefspüler findest du hier: Die besten Tiefspüler 2018 – Test & Vergleich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert