Was kostet ein guter elektronischer Durchlauferhitzer?

Die Kosten für einen guten elektronischen Durchlauferhitzer lassen sich nicht pauschal festlegen. Der Preis ist abhängig von den Funktionen, Leistungen und auch der Qualität des Gerätes. Die Preisspanne für Modelle, die mit über 18kW Leistung laufen, liegen zwischen 200 und 800 Euro. Kompakte Durchlauferhitzer gibt es schon zwischen 150 und 600 Euro. Elektronische Durchlauferhitzer, die eine Leistung zwischen 3,5 und 6,5kW erbringen, kosten zwischen 70 und 200 Euro.

Qualität macht den Preis

Fest steht, dass man bei elektronischen Durchlauferhitzer nicht unbedingt auf den Preis achten sollte. Geräte, die ein paar Euros mehr kosten, sind in der Regel auch von der Qualität und Sicherheit besser als günstigere Modelle. Außerdem halten sie länger, was sich wiederum langfristig auf den Preis auswirkt. Wer zu einem Billig-Modell greift, muss damit rechnen, dass er nach einigen Jahren das Gerät austauschen muss. Somit fallen Kosten für die Anschaffung und für die Installation an. Gute elektronische Durchlauferhitzer halten ihre 15 bis 20 Jahre. Zudem bieten namenhafte Hersteller eine großzügige Garantie an, sodass man sicher gehen kann, dass man bei technischen Problemen einen Support und ein neues Gerät erhält, bzw. das Gerät repariert wird.

Komfort kostet extra

Zudem sollte man sich überlegen, welche Funktionen der Durchlauferhitzer haben sollte. Modelle, die eine Fernbedienung und Extras wie beispielsweise eine Eco-Funktion oder ein Wellness-Programm mitbringen, kosten auch mehr. Dafür erhält man ein Gerät, was für den Verbraucher einen Nutzen bietet. Zudem zahlt sich der höhere Preis dann aus, wenn man den Komfort mit dem hochwertigen Produkt genießen kann.

Gute elektronische Durchlauferhitzer sparen langfristig Energie

Gute elektronische Durchlauferhitzer haben in der Regel mehr Funktionen und vor allem die Eigenschaft, dass man die Temperatur Grad genau einstellen kann. Das hat den großen Vorteil, dass man an Strom spart. Konkret bedeutet das, dass die Stromkosten jährlich sinken, wenn der Bedarf an Warmwasser gleich bleibt. Somit ist es sinnvoll, sich für ein qualitatives Gerät zu entscheiden, was diese Funktion besitzt. Auch elektronische Durchlauferhitzer mit Eco-Modus helfen dabei, Strom und somit bares Geld zu sparen.

Welche Bedienungs-Arten gibt es bei elektronischen Durchlauferhitzern?

Die Bedienung ist ein wichtiger Punkt bei den elektronischen Durchlauferhitzern. Da ist viel passiert, schaut man sich alte Modelle an. Mittlerweile sind die Geräte mit verschiedenen neuen Bedienelementen ausgestattet, was den Umgang mit ihnen erleichtert oder komfortabler macht.

Bei den elektronischen Durchlauferhitzern lassen sich folgende Anzeigen bzw. Bedienelemente finden:

  • Einfacher Regler zum Einstellen der Temperatur
  • Kleines Display, über das verschiedene Informationen angezeigt werden
  • Bedienbares Display, um die Einstellungen manuell einzustellen
  • Bedienung per Fernbedienung
  • Bedienung per Endgerät wie iPad oder Smartphone

Klassisch und einfach: Bedienung über Regler

Viele Hersteller setzen bei ihren Modellen noch auf den klassischen Regler. Dieser wird per Hand betätigt und auf die gewünschte Einstellung gebracht. Der Vorteiler von Durchlauferhitzern ist, die mit einem einfachen Regler bedient werden, dass sie günstiger sind. Zudem ist ihr Einsatz langfristiger, da keine zusätzliche Elektronik kaputt gehen kann.

Daneben gibt es Modelle, die sich mit einem Regler bedienen lassen und in einem Display die Informationen zusammenfassen. Beispiel zeigt da Display dann an, dass man die Temperatur auf 45 Grad Celsius gestellt hat. Auf dem Display würde beispielsweise auch eine Fehlermeldung zu sehen sein, wenn irgendwas mit dem elektronischen Durchlauferhitzer defekt wäre.

Die neue Generation der elektronischen Durchlauferhitzer mit LCD

Des Weiteren gibt es elektronische Durchlauferhitzer mit Touch-Display. Hier gibt man die Einstellungen manuell auf einem Touch-Display ein. Das ist sehr komfortabel. Außerdem verfügen solche Geräte in der Regel über weitere Extras, die auf dem LCD angezeigt werden. Dazu gehört zum Beispiel die Auswahl eines Internet-Radios, die Uhrzeit, das Wetter und die Informationen zum Durchlauferhitzer selbst. Die Bedienung solcher Touch-Displays ist einfach und funktioniert intuitiv. In der Regel stellen elektronische Durchlauferhitzer mit Touch-Display die neuste Generation an Warmwasseraufbereiter dar. Das sind vorwiegend intelligente Geräte, die sich auch über das LCD programmieren lassen. Beispielsweise verfügen diese Modelle auch über die Funktion, dass sich verschiedene Profile einstellen lassen. Duscht Person A am liebsten lauwarm, kann sie per Knopfdruck oder Fernbedienung vor dem Duschgang ihr Profil abrufen. Wenn Person B an der Reihe ist und es einige Grad Celsius wärmer mag, stellt sie das Profil dann einfach um.

Mehr Komfort mit Fernbedienung

Viele Geräte sind auch mit einer Fernbedienung bedienbar. Dabei kann die Fernbedienung nicht manuelle Regler einstellen. Sie ist immer mit einem elektrischen Display verbunden. Per Funk werden dann die Einstellungen vorgenommen. Steht man zum Beispiel unter der Dusche und möchte das Wasser heißer haben, reicht der Griff zur Fernbedienung. Auch das elektronische Wlan-Radio eines elektronischen Durchlauferhitzers kann per Funk angestellt werden. Die Fernbedienung erleichtert den Umgang mit den Geräten und ist ein komfortables Extra.

Hightech-Durchlauferhitzer

Die neueste Generation von Durchlauferhitzern lässt sich mit einem iPad oder Smartphone bedienen. Des Weiteren ermöglicht die Verbindung zwischen Warmwasseraufbereiter und Endgerät, dass sich Daten wie Wasser- oder Stromverbrauch abmessen lassen. Das bringt den Vorteil mit sich, dass man sehen kann, wie viel Geld man für die Ressourcen investiert. Daraufhin kann man seinen Verbrauch anpassen.

Fazit : Es zählt nicht nur der Preis

Die Praxis zeigt, dass es sich lohnt ein Gerät von einer Marke zu erwerben und Billig-Modelle außen vor zu lassen. Langfristig spart man sich Ärger und Kosten für Reparaturen, Installateure und Neuanschaffungen. Gute Modelle von namenhaften Herstellern bringen viele komfortable Funktionen mit sich und halten oft viele Jahre. Somit zahlt sich der Anschaffungspreis aus.

Des Weiteren ist es wichtig, dass das Gerät einen niedrigen Stromverbrauch hat, folglich die Temperatur Grad genau eingestellt werden kann. So spart man langfristig an Energie und das wirkt sich positiv auf die Stromrechnung aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert