Die Gartenliege ist an sonnigen, warmen Tagen der ideale Ort zum Entspannen. Eine Gartenliege hilft dabei, eine gemütliche und ausgeglichene Gartengestaltung zu erhalten. Hier gibt es mehr Tipps dazu.
Die Wahl des richtigen Materials der neuen Gartenliege ist in der heutigen Zeit aufgrund des vielfältigen Angebots jedoch nicht immer leicht.
Die Kunststoff Variante
Mit zu den Klassikern zählt in jedem Fall die Kunststoffvariante. Sie ist aufgrund des geringen Gewichts am leichtesten zu handhaben. Die Kunststoffe sind auch sehr robust, was eine lange Lebensdauer garantiert. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass man die Gartenliegen über den Winter auf jeden Fall nicht den frostigen Temperaturen aussetzt. Hierdurch kann das Material durchaus spröde und somit brüchig werden. Direkte Sonneneinstrahlung ändert zwar nichts an der Lebensdauer, wohl aber an der Optik. Fällt hier bei weißen Kunststoffliegen keine Veränderung auf, so bleichen farbige Varianten mit der Zeit teils unansehnlich aus. Da Liegen aus Kunststoff heutzutage sehr günstig und in Massen hergestellt werden, ist für jedes Budget garantiert das passende dabei.
Die Metall Variante
Die klassischen Gartenliegen gibt es ebenso wie aus Kunststoff auch aus Metall. Edelstahl oder Aluminium sollten hier die bevorzugte Wahl sein, da beide Materialien meist komplett rostfrei bleiben. Eine Dass das Gewicht etwas höher als bei den Kunststoffliegen ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Dennoch bleichen Gartenliegen aus Metall farblich nicht aus und überstehen auch den ein oder anderen Winter im freien, da Metall im Gegensatz zu Kunststoff nicht spröde oder gar brüchig wird.
Die Klappstuhl Variante mit Holz oder Metallrahmen
Gartenliegen aus einem Holz / Textil Mix sind von allseits bekannten Strandfotos bekannt. Witterungsbeständig, platzsparend und bequem sind die Gartenliegen mit Holzklappgestell und Textilbespannung ein sehr gerne verwendetes Möbelstück, auch für heimische Gärten.
Die Textilbespannung findet sich auch auf Metallrahmen wieder, was das Gewicht der Liege und den Preis ein wenig nach oben schraubt.
Solch klappbare Gartenliegen sind optimal geeignet, wenn man Platz beim Verstauen des Mobiliars sparen möchte. Leichter als reine Metall Varianten sind solche Mix-Varianten in jedem Fall.
Aufgrund der schier endlosen Auswahl an Textilbezügen, sowie der unterschiedlichsten Farbgestaltungsmöglichkeiten des Holz- oder Metallrahmens, findet sich hier eine immense Auswahl der Variationen wieder.
Die hölzerne Variante
Die hölzernen Gartenliegen zählen eher zu den exklusiveren Gartenliegen. Aufgrund der Tatsache, dass diese meist aus Massivholz gefertigt sind, entsteht der Nachteil des Teils sehr hohen Gewichtes, was die Handhabung erschwert. Allerdings wirken entsprechende Gartenliegen sehr edel und fühlen sich gut an. Meist fügen sie sich wunderbar in jeden Garten ein und sind mit diversen Polstern auch für jeden Individualisten zu optimieren. Weitere Informationen zu Holz-Liegen finden Sie hier.
Da jede Variante ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile hat, ist es letzten Endes immer die individuelle Vorliebe, welche den Ausschlag für die Wahl des Materials gibt. Eines bleibt jedoch zu sagen, egal welche Wahl getroffen wird, falsch liegt man in den seltensten Fällen.