Im Durchlauferhitzer kommt plötzlich kaltes Wasser

Man steht unter der Dusche und plötzlich kommt nur noch eiskaltes Wasser vom Durchlauferhitzer. Wer kennt es nicht? Doch keine Panik, denn das Problem lässt sich unter Umständen einfach beheben.

Ursachen für kaltes Wasser

Es kann mehrere Gründe haben, warum aus dem elektronischen Durchlauferhitzer plötzlich kaltes Wasser kommt. Hier werden die gängigen Ursachen aufgeschlüsselt sowie Handlungsempfehlungen dazu gegeben:

  • Der Stromkreislauf ist unterbrochen: Hier sollte man kontrollieren, ob eine Sicherung herausgesprungen ist oder der Stecker ordentlich in der Steckdose ist.
  • Die durchfließende Wassermenge ist zu niedrig: Hier ist es ratsam zu überprüfen, ob Wasser zugängig ist. Vielleicht wurde ja die Hauptleitung ausgeschaltet, weil es zu einem Rohrbruch kam oder irgendwelche Arbeiten an den Leitungen unternommen werden.
  • Kaltes Wasser nach Erstmontage: Sollte es kurz nach einer Montage des Durchlauferhitzers dazu kommen, dass nur kaltes Wasser herausgegeben wird, kann es an einem Fehler bei der Installation oder einer falschen Bedienung liegen. Hier hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung, ob alle Einstellungen richtig sind. Vielleicht gibt ein Warmlämpchen am Gerät selbst darüber Auskunft, was defekt ist bzw. nicht stimmt. Deshalb lohnt sich ein Blick auf das Gerät und sein Display, falls dieses vorhanden ist.
  • Luft im System: Bei alten Geräten kann die Ursache Luft im Inneren des Gerätes sein. Für die Entlüftung sollte man einen Fachmann kommen lassen, falls es keine Angaben bzw. keine Anleitung in der Bedeutungsgleich vorhanden ist.
  • Abtrennung der Kalt- und Warmwasserleitung: Falls eine Dichtung bei der Kalt- und Warmwassertrennung defekt ist, kommt in der Regel nur kaltes Wasser aus dem Hahn. Um zu überprüfen, ob das der Fall ist, sollte man einen anderen Zapfhahn aufdrehen und schauen, ob da warmes Wasser herauskommt. Allerdings muss die Zapfstelle auch von dem Durchlauferhitzer mit Warmwasser versorgt werden, weil sonst der Vergleich nicht möglich ist.
  • Durchflusssensor ist beschädigt: Durchflusssensor kaputt: Eine weitere Ursache für kaltes Wasser ist ein beschädigter Durchflusssensor. Allerdings kann nur ein Experte diese Ursache feststellen. In der Regel lässt sich der Sensor austauschen.

Weitere Einstellungen bei Durchlauferhitzern

Bei herkömmlichen Durchlauferhitzern ohne viele Extras besitzt das Gerät eine An- und Aus-Funktion sowie die Temperaturregelung. Vielleicht gibt es noch eine Extra-Funktion wie den Eco-Modus, das warmes und kaltes Wasser beeinflusst. Bei neuen Deluxe-Geräten findet man noch weitere Extras wie eine Radioeinstellung oder die Möglichkeit, verschiedene Temperatur-Profile zu speichern. Hier lohnt sich auch noch ein Blick, falls es öfters aber in regelmäßigen Abständen vorkommt, dass das Wasser kalt vom Durchlauferhitzer wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert