Kunststofffenster – wo liegen die Vorteile?

Fenster sind die Augen des Hauses – ein Satz, der einem immer wieder begegnet, wenn man sich auf die Suche nach neuen Fenstern für sein Haus macht. Genau deshalb sind viele Interessenten aber auch zunächst abgeneigt, sich für Kunststofffenster zu entscheiden, schließlich haben sie das einfache weiße Design im Hinterkopf, das wenig Raum für Individualität bietet. Dabei können Kunststofffenster viel mehr und bieten im Vergleich zu anderen Fenstern viele Vorteile.

Wandlungsfähige Kunststofffenster

So sind Kunststofffenster die absoluten Individualisten unter den Fenstern. Sie können nicht nur in allen erdenklichen Größen und Ausführungen hergestellt werden, sondern im Gegensatz zu Holzfenstern sind hier auch außergewöhnliche Formgebungen möglich. Das Geheimnis ist das Material selbst: Denn Kunststoff lässt sich einfach und gut verarbeiten, so dass selbst Rundbogenfenster kein Problem sind. Und die lassen sich mit dem Werkstoff Holz nun einmal nicht so ohne weiteres umsetzen.

Auch beim Design bleiben heute beim Kunststofffenster keine Wünsche mehr offen. Wer eigentlich lieber Holzfenster hätte, kann auch auf Kunststofffenster setzen. Dank moderner Folierungen lassen sie sich optisch an Holzfenster angleichen. Verschiedene Farbtöne, Holzarten und Maserungen können optimal nachempfunden werden. Selbst wenn man Farbe ins Spiel bringen will, sind Kunststofffenster eine gute Wahl. Dank Alu-Aufsatzschalen können Kunststofffenster in allen gängigen RAL-Farben erstrahlen. Dabei sind sogar unterschiedliche Farben für die Innen- und Außenseite des Fensters möglich. Das klassische weiße Kunststofffenster ist also nur eine Erscheinungsform – wenn auch weiterhin die preiswerteste.

Wenn Sie mehr über den Aufbau von Kunststofffenstern wissen möchten, finden Sie auf https://www.deluxe-fenster.de/kunststofffenster/kunststofffenster-mit-pu-anteil/ eine gute Erklärung welcher Kunststoff hier verwendet wird, was es mit dem Schallschutz auf sich hat und welche Qualitätsmerkmale Kunststofffenster haben sollten.

Kunststofffenster brauchen wenig Pflege

Wer sich für Holzfenster entscheidet, muss mit einem erhöhten Pflegeaufwand rechnen. Regelmäßige Schutzanstriche sind für das Holzfenster unabdingbar. Anders sieht es beim Kunststofffenster aus. Hier reicht die Reinigung mit einem feuchten Lappen, um das Fenster optisch in Schuss zu halten.

Wartungstechnisch muss hin und wieder überprüft werden, ob alle Einstellungen am Fenster noch stimmen, doch das ist ohnehin bei jeder Art von Fenster der Fall.

Preislich unschlagbar – das Kunststofffenster

Der größte Vorteil beim Kunststofffenster ist allerdings der Preis. Denn der liegt dank des einfach herzustellenden und zu verarbeitenden Materials deutlich unter dem von Holzfenstern etwa. Kein Wunder also, dass Kunststofffenster in Deutschland häufiger verkauft werden als alle anderen Fenster.

Trotzdem muss man der Umwelt gegenüber kein schlechtes Gewissen haben. Mittlerweile lassen sich Kunststofffenster und ihre einzelnen Bestandteile zu einem sehr großen Teil recyceln und die Werkstoffe werden so wieder dem Wirtschaftskreislauf zugeführt, statt auf dem Müll zu landen, wenn die in die Jahre gekommenen Fenster ausgetauscht werden müssen.

Ebenso wenig müssen Käufer Abstriche beim Komfort machen. Durch spezielle Fensterrahmen mit mehreren Luftkammern sind Kunststofffenster sehr gut wärmegedämmt, sie können zusätzlich mit Schallschutzglas versehen werden und auch der Einbruchschutz kann mit einfachen Maßnahmen erhöht werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert