Ökologischer wohnen

Eine ökologische Lebensweise wird heutzutage immer wichtiger. Ein
großes Problem stellen dabei oft Möbel dar, da es nicht immer leicht ist, zu erkennen, ob sie wirklich nachhaltig und ökologisch hergestellt wurden. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten nachhaltiger zu wohnen, diese erstrecken sich vom Reparieren und Selberbauen der Möbel bis hin zum Kauf von ökologischen Bio-Möbel, die diverse Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Möbeln bieten.

Woran erkennt man ökologische Möbel?

Um zu sehen, ob ein Möbelstück nachhaltig produziert wurde, gibt es mehrere Möglichkeiten. Ein wichtiges Erkennungsmerkmal sind Labels wie der Blaue Engel und das FSC-Siegel. Der Blaue Engel ist das erste Umweltzeichen der Welt und setzt seither Maßstäbe für ökologische und nachhaltige Produkte, beschlossen von einer Jury. Das FSC-Zeichen fördert eine umweltfreundliche Bewirtschaftung von Wäldern und ist daher besonders aussagekräftig für Möbel.

Ab wann gelten Möbel als ökologisch und warum sollte man sie kaufen?

Bio-Möbel oder ökologische Möbel bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. So wird bei der Produktion die Umwelt nicht belastet. Öko-Möbel reinigen außerdem die Luft in Räumen, da sie nicht mit Lack versiegelt werden, sondern im Unterschied zu herkömmlichen Möbeln mit natürlichen Stoffen, wie Naturharzölen und Wachsen. Dadurch kann die Oberfläche dieser Möbel Schadstoffe aus der Luft filtern und so die Feuchtigkeit regulieren. Weitere Informationen zu Öko-Möbel gibt es unter https://www.yaacool-bio.de/index.php?article=2073.

Was kann man bei bereits gekauften Möbeln beachten?

Auch wenn die Möbel schon gekauft sind, können Dinge beachtet werden, um die Nachhaltigkeit zu erhöhen. So werden Möbel oft unnötig weggeworfen, die ohne viel Arbeit auch repariert werden könnten. Wenn beispielsweise eine einzelne Tür eines Schranks kaputtgeht, muss nicht der gesamte Schrank ersetzt werden. Hier kann man zum Beispiel einfach Ersatzteile für Möbelstücke bestellen, wodurch sich die Lebensdauer erheblich erhöht. Auch gesamte Möbel lassen sich leicht selber bauen was nicht nur materialsparend, sondern auch ökologischer ist, als sie in einem Möbelhaus zu kaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert