[amazon bestseller=“elektronischer Durchlauferhitzer“ orderby=“price“ order=“ASC“ template=“table“ select=“1-3″]
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Natürlich können billige elektronische Durchlauferhitzer sinnvoll sein. Das weiß man allerdings erst, wenn man das Gerät installiert hat und es über einige Jahre hinweg seinen Dienst tut.
Entscheidungshilfe für den Einkauf von elektronischen Durchlauferhitzern
Generell ist man mit einem elektronischen Durchlauferhitzer eines bekannten Markenherstellers auf der sicheren Seite. Doch wer sich unschlüssig ist, kann anhand von einigen Punkten abwägen, ob der Kauf eines billigen elektronischen Durchlauferhitzers wirklich sinnvoll ist:
- Jeder bekannte Hersteller von Durchlauferhitzern bietet eine Service-Hotline an, falls es mit einem Gerät Probleme hat. Somit hat man immer einen Ansprechpartner, falls es Probleme gibt oder man Fragen zum Gerät hat. Wenn ein Billig-Modell auch über eine Kunden-Hotline bzw. ein Service-Angebot betreut wird, spricht das für das Gerät.
- Des Weiteren sollte man die Garantie-Leistung überprüfen. Wenn diese vorhanden ist und man das Gerät innerhalb von einer Zeitspanne zurückgeben bzw. ersetzen lassen kann, ist man als Käufer auf der sicheren Seite.
- Wie sehen die Leistungen und Funktionen bei dem Gerät aus? Bietet das Billig-Modell zusätzliche Funktionen, die für Komfort sprechen oder handelt es sich um ein sehr einfaches Gerät. Hier muss man überlegen, ob man lieber zu einem elektronischen Durchlauferhitzer greift, der aktuellen Komfort-Standards entspricht und dafür auch mehr Geld kostet.
- Wie sieht es mit dem Einstellen der Temperatur aus? Kann man die Temperatur Grad genau einstellen oder nur in drei Etappen! Bei der Temperatureinstellung kann man sehr viel Energie und somit Geld sparen. Somit sollte man errechnen, ob sich dann nicht lieber die Anschaffung eines Gerätes mit Grad genauer Temperatureinstellung langfristig rechnet.
- Ist der elektrische Durchlauferhitzer sicher? Güte-Siegel und TÜV-Abzeichen geben über die Sicherheit des Gerätes Auskunft.
Zukünftige Reparatur- und Neuanschaffungskosten mit berechnen!
Diese Punkte können bei der Entscheidung helfen, ob die Anschaffung eines billigen Gerätes sinnvoll ist, oder man doch lieber zu einem Modell greift, was teurer ist. Hier sollte man überlegen, dass bei einem günstigen Modell etwaige Reparaturkosten entstehen können, für die der Hersteller nicht haftet. Wer somit langfristig nur Probleme mit dem Teil hat, wird den Billig-Einkauf bereuen. Zudem sollte man in den Blick fassen, dass nicht nur Reparaturkosten sondern eventuell sogar ein Neukauf stattfinden könnte, wenn das Billig-Modell frühzeitig den Geist aufgibt. Bei elektronischen Durchlauferhitzern von bekannten Herstellern kann man mit einer Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren rechnen.
Einfache Modelle von Marken mit wenig Extras tun auch ihren Dienst
Wenn man sich die Produkte auf dem Markt anschaut und weiß, welche Leitung man bei dem elektrischen Gerät benötigt, findet man von jedem Hersteller auch Geräte, die günstiger sind, weil sie nicht über große Extras verfügen. Beispielsweise ist ein Modell mit Touch-Display oder Wlan-Radio unnötig, wenn man Geld sparen will. Ein Gerät mit einfacher Bedienung ist dann günstiger und tut auch seinen Dienst.