Terrassen und Balkone sind ein wahrer Luxus. Jeder, der schon mal in einem Haus oder in einer Wohnung mit Ausblick gewohnt hat, wird das bestätigen können. Denn Terrassen und Balkone sind wie eigene kleine Zimmer, die eine ganz besondere Gestaltung erhalten.
Aber die Auswahl ist so riesig, dass man manchmal gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Immerhin braucht es ein bisschen Grün und Sitzgelegenheiten und Platz und Wetterschutz und… Bevor es losgeht, müssen also erst einmal wichtige Fragen geklärt werden!
Welche Grundvorrausetzungen sind vorhanden?
Natürlich unterscheiden sich Balkone und Terrassen voneinander. Eine Terrasse hat den Vorteil, dass sie meist ohnehin in einen Garten führt – somit liegt bei ihr der Fokus sehr häufig auf den Sitz- und Gemeinschaftsgelegenheiten. Der Grill, eine Bank, ein Tisch – im Zweifel kann auf Pflanzen oder Flexibilität verzichtet werden.
Balkone bestechen meist durch ihre Aussicht und dadurch, dass sie etwas Grün in die große Stadt bringen. Doch dadurch wird auch mit weniger Platz gearbeitet. Beim Kauf eines jeden Stücks für den heimischen Balkon, muss also erst einmal überlegt werden, ob überhaupt genug Platz ist. Das gilt für Stühle genauso wie für Pflanzkübel (zum Glück kann man mittlerweile online fündig werden und hat dabei eine riesige Auswahl).
Sowohl Terrassen als auch Balkone sind auf jeden Fall als Teil des Wohnambientes zu verstehen. Somit sollte die Gestaltung niemals vernachlässigt werden und immer auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Wie grün darf es werden?
Terrassen und Balkone stehen für Natur – nicht bei allen Menschen, doch bei vielen. Natürlich kann es auch nur ums Grillen oder Entspannen gehen, doch wer das Glück hat, eine Terrasse oder einen Balkon zu besitzen, will meist auch eine kleine Oase schaffen.
Dafür braucht es Pflanzen. Terrassen werden meist mit opulenten Pflanzkübeln aufgehübscht, während Balkone auf hängende Varianten zurückgreifen, um Platz zu sparen. Außerdem gibt es natürlich die klassischen Balkonpflanzen, die außen am Balkon befestigt werden.
Zu den beliebtesten und schönsten Balkonpflanzen gehören:
- Geranie
- Oleander
- Glockenblume
- Dahlie
- Fuchsie
Je grüner Balkon oder Terrasse werden, umso mehr Naturnähe ist zu spüren. Für richtige Naturliebhaber sollte auch eine Rolle spielen, ob Insekten und Vögel sich willkommen fühlen. Trinkgelegenheiten für Insekten und Vögel sind mittlerweile genauso bekannt und beliebt wie Nistkästen.
Was macht Terrassen und Balkone besonders?
Um Balkone und Terrassen so zu gestalten, dass sie nicht aussehen wie aus der Massenfabrik, ist eine kleine Kunst. Viele Menschen hängen daher mit Leib und Seele an ihren Ideen und erweitern sie ständig – zum Glück gibt es hierfür unzählige fertige und selbstkreierte Optionen.
Dabei geht es zum Beispiel um die entsprechende Beleuchtung. Die Auswahl an Gartenlampen, Lichterketten und Solarlichtern ist riesig. Farblich ist hier einiges möglich. Aber auch Statuen und ausgefallene Möbel können für das gewisse Etwas sorgen.
Terrassen- und Balkonmöbel werden gerne in Eigenregie entworfen. Aus alten Bierkästen oder Holzpaletten zum Beispiel. Da kann man sich dann absolut sicher sein, dass es sich um ein Einzelstück handelt – was auch immer ein gutes Gesprächsthema ist, wenn Besuch vorbeikommt.
Wer bereit ist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, kann Balkone und Terrassen auch noch mit hochwertigen Materialien auslegen. Fliesen aus Stein oder Holzdielen können die gesamte Optik auf den Kopf stellen. Dann müssen alle Anschaffungen entsprechend darauf ausgerichtet werden. Dabei ist stets zu beachten: Je hochwertiger Böden, Wände und Anschaffungen sind, umso wichtiger ist es, sie vor Wind und Wetter zu schützen. Daher sollte im letzten Schritt bei der Einrichtung von Terrassen und Balkonen immer auf die richtigen Sonnen- und Wetterschutzvorrichtungen (z.B. Planen oder Sonnenschirme) geachtet werden.