Welche Anschlüsse benötigt ein Tiefspüler?

[atkp_list filter=’productcategory=38′ template=’comparetable‘ itemsperpage=’25‘][/atkp_list]

[atkp_searchform template=’compareproduct‘ targetpage=’158′][/atkp_searchform]

Eine Toilette sollte in keinem Haushalt fehlen. Besonders Häuslebauer stellen sich immer wieder die Frage ob es besser ist ein Wand WC zu installieren oder doch einen Tiefspüler. Diese Frage lässt sich einfach und schnell klären, wenn diese Toilette ganz einfach nach Bedarf gekauft wird. Im Gäste WC werden beispielsweise eher Tiefspüler installiert. Auch in einem Mehrfamilienhaus sind diese Toiletten sinnvoller angebracht. Die Toilette ist ein wichtiger Raum im Haus, der viel Hygiene braucht. Daher ist es auch mehr als nur wichtig, dass hier immer alles korrekt durchgeführt wird. Nun stellt sich aber die Frage, welche Anschlüsse vorhanden sein sollten für die Toilette und diese Frage lässt sich einfach beantworten.

Die Wandanschlüsse!

Damit der Spülkasten des zukünftigen Tiefspülers auch mit Wasser versorgt werden kann braucht es also einen Wasserzulauf. Dieser wird mit einer Sicherung angebracht. Durch die Sicherung ist es möglich, das Wasser abzustellen, bis die Toilette angebracht worden ist. Wichtiger ist aber, dass die Toilette auch mit dem Spülkasten verbunden ist, bevor das Wasser angeschlossen worden ist. Dieses Wasser wird vom Spülkasten per Druck in die Toilette eingebracht und das kann dann die Fäkalien oder den Urin weg spülen.

Bevor der Hahn, der als Sicherung dient aufgedreht wird, muss auch sicher sein, ob alles dicht ist, Denn schlimmsten Falls kann es zu einer Überflutung kommen, wenn der Spüler nicht korrekt angebaut worden ist. Daher sollte schnell auch Hilfe erfolgen, wenn es tröpfelt. Der Wasserzulauf sollte in diesem Fall schnell wieder abgedreht werden. Nur so kann auch alles schön trocken bleiben. Wenn sich ein solcher Zulauf überhaupt nicht abdichten lässt, dann muss der Klempner angerufen werden. Diese Person ist genau die richtige um alles sicher anschließen zu können. Einige Toiletten brauchen auch einen Stromanschluss. Dieser sollte natürlich auch schon im Vorfeld verlegt werden.

Der Bodenanschluss!

Ein Tiefspüler kommt häufig auch nicht ohne einen Bodenanschluss aus. Hier braucht es in der Regel ein ziemlich breites Rohr, damit die Fäkalien auch sicher abgespült werden können. Somit sollte das Rohr, das verwendet wird, mindestens einen Durchmesser von 10cm haben. Besser jedoch wäre ein Durchmesser von 12 cm. Dieses Rohr wird perfekt sein, um die Fäkalien abzuleiten und in die Kanalisation zu spülen. Nun sind die Anschlüsse aber auch schon aufgezählt. Wichtig bei der Verlegung des Rohres für den Abfluss ist zudem, dass dieses Rohr ordentlich und mit einem angemessenen Gefälle verlegt wird. Nur so lässt sich auch zuverlässig klären, dass hier alles mit guten Mitteln abgeht.

Der Anschluss der Toilette!

Wenn alles stimmt, ist der Anschluss der Toilette nicht allzu schwierig. Das gelingt sogar recht leicht. Es müssen dann einfach nur noch die Löcher gebohrt werden und darin die Dübel eingesetzt. Befinden sich die Löcher am Boden, dann kann ein Staubsauger sehr hilfreich sein. Dieser wird dabei helfen, den Staub aus den Löchern zu bekommen, um darin dann die Dübel zu befestigen. Diese Dübel können nun eingesetzt werden und die Toilette kann an die Wandanschlüsse und die Bodenanschlüsse angeschlossen werden. Nun ist die Toilette sicher und bereit für den ersten Einsatz. Hierbei kann geklärt werden, ob alles dicht ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert