Gewinne das Soundmaster DAB80 Baustellenradio!

Das heimische Bad besitzt neben Dusche und Badewanne natürlich auch eine Toilette. Irgendwo muss man schließlich sein Geschäft erledigen. Hierbei gibt es dann verschiedene Typen, die man dann entsprechend sich zulegen kann. Vom herkömmlichen Toiletten, bis hin zu eher alternativen Typen, gibt es eine Vielzahl von Toiletten für das heimische Bad. Natürlich gab es lange Jahre nur das herkömmliche Toiletten, in den letzten Jahren haben zunehmend neue Formen der Toiletten Einzug in die Badezimmer der Menschen gehalten.
Geht man in die Disco, wird man schnell ein Urinal erkennen. Zwar gibt es verschiedene Bezeichnungen für diese Toilette, jedoch wird ein Urinal vielfach verwendet, um das Geschäft schnell erledigen zu können, wenn man in der Disco oder in einem Club ist. Hierbei sei dann noch gesagt, dass man natürlich im Vorfeld hingehen sollte, bevor man sich dazu entschließt, sich ein Urinal für den Heimgebrauch zu kaufen, dass man die Maße des Badezimmers erst ausmessen sollte. Dies sollte man deswegen machen, damit man entsprechend ein Urinal kaufen kann, welches natürlich ins Badezimmer passt und man dabei keine Probleme hat, die neuen Toilette entsprechend benutzen zu können.
Halten wir also bisher fest, ein Urinal kann eine durchaus plausible Variante sein, entsprechend sollte man dann im Vorfeld hingehen und sich informieren, denn nicht nur von den Farben und von der Maße her unterscheiden sich die Urinale für den Heimgebrauch und natürlich sollte man auch immer den Preis im Auge behalten und daher steht die Frage im Raum, wie es mit dem Verbrauch eines solchen Urinals steht, wenn sich dieses einmal im heimischen Badezimmer befindet.
Wie steht es mit dem Verbrauch? Eine herkömmliche Toilette braucht ungefähr ca. 9 Liter pro Spülung. In Anbetracht der Tatsache, dass ein Mensch im Schnitt ca. 5 Mal auf Toilette am Tag geht und dabei jedesmal ca. 9 Liter verbraucht werden, kommt daher am Tag eine nicht gerade kleine Menge an Wasser zusammen, welches durch eine herkömmliche Toilette im wahrsten Sinne des Wortes den Abfluss hinunter gespült werden. Im Falle eines Urinals, ist der Verbrauch deutlich geringer. Ein Urinal verbraucht lediglich ca 2 Liter pro Spülung und es gibt sogar Urinale, welche lediglich ca. 1 Liter pro Spülung verbrauchen. Man kann sich so an einer Hand abzielen, dass es keine wirklichen Probleme im Verbrauch hierbei gibt. Dies mag alles auf den ersten Blick vielleicht nicht wirklich nach großem Verbrauch bei der normalen Toilette klingen, jedoch muss man einmal den Verbrauch auf Jahre hochgerechnet betrachten und dann sieht das alles schon etwas anders aus, wenn man sich einmal den Verbrauch eines Urinals gegen den Verbrauch einer herkömmlichen Toilette gegenüberstellt.
[produkte limit=“8″ orderby=“rating“ order=“desc“ layout=“grid“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“true“ produkt-kategorie=“urinal“]