Drehmomentschlüssel Test & Vergleich 06/23

drehmomentschlüssel
jeanvdmeulen – Pixabay.com

Kaufberatung: Unser Wissen zusammengefasst

  • Mit einem Drehmomentschlüssel lassen sich Schrauben und Muttern mit einem definiertem Anzugsmoment festziehen. Je nach Verbindung ist die Anzugsstärke unterschiedlich.
  • Man unterscheidet zwischen elektronischen und mechanischen Drehmomentschlüsseln. Letztere werden häufig in Werkstätten, beim Maschinenbau, sowie im medizinischen Bereich benutzt. Ebenfalls sind sie bei Arbeiten am Fahrrad nützlich.
  • Je länger der Drehmomentschlüssel, desto größer die Hebelwirkung. Mit einem langen Werkzeug lassen sich hohe Kräfte auf einfache Art und Weise erzielen.

Unsere Kaufempfehlung für Drehmomentschlüssel

Der beste Drehmomentschlüssel von Proxxon

Proxxon Drehmomentschlüssel MicroClick MC 200 1/2" (12.5 mm), präziser Schraubenschlüssel mit Umschaltknarre, 40-200 Nm, mit Rechts- und Linksgang sowie Entriegelungsmechanismus, Art.-Nr. 23353

92,90
88,49
28 neu ab 88,49€
Amazon.de
Stand 02.06.23 04:49

Der Hersteller Proxxon ist bekannt für hochwertiges Werkzeug. Bei diesem Artikel handelt es sich um den MicroClick MC 200 mit 1/2″ Aufnahme. Das Werkzeug dehnt das Drehmoment-Spektrum von 40 – 200 Newtonmeter ab und beherrscht Rechts-, sowie Linksgang. Aufgrund seiner Länge von 53 Zentimeter stellen auch hohe Anzugsstärken kein Problem für ihn dar. 

Zudem verfügt er über eine hohe Genauigkeit von +/-3%. Das Drehmoment wird analog ausgegeben. Weiterhin wird er kalibriert und endgeprüft ausgeliefert. 

Der beste Drehmomentschlüssel für Profis

HAZET Drehmomentschlüssel 5122-2CT | Abtrieb: Vierkant 12,5 mm (1/2 Zoll), Toleranz: 4 %, 32 Zähne (Betätigungswinkel 11,25°) | anwenderfreundliche Umschaltknarre für Auto und Fahrrad | 519 mm

118,89
4 neu ab 118,89€
Kostenloser Versand
Amazon.de
Stand 02.06.23 04:49

Der Hazet 5122-2CT ist der ideale Drehmomentschlüssel für Profis und Handwerker. Der Hersteller verspricht eine Genauigkeit von ± 4%. Sein Leistungsbereich liegt zwischen 40 und 200 Newtonmeter. Die Einstellung erfolgt durch das Drehen des Griffes. 

Nach Erreichen des Sollwertes erfolgt ein haptisches, sowie akustisches Signal. Das Werkzeug bietet eine Aufnahme für ½” Stecknüsse. Weiterhin punktet der Hazet Drehmomentschlüssel mit seinem ergonomischen Griff. So liegt er selbst bei Schwerstarbeiten sicher in der Hand. 

Im Falle eines Defekts sind Reparatursätze seitens des Herstellers erhältlich. Die Lieferung erfolgt einschließlich eines Zertifikates. Mit diesem Werkzeug investierst du definitiv in die Zukunft. 

Der beste Drehmomentschlüssel zum fairen Preis-/Leistungsverhältnis

8tlg. 1/2" Drehmomentschlüssel-Set 28-210 Nm I 17 19 21mm Schlagschrauber-Nüsse Set - Schoneinsätze I Drehmoment-Schlüssel I

42,99
2 neu ab 42,99€
1 gebraucht ab 42,56€
Kostenloser Versand
Amazon.de
Stand 02.06.23 04:49

Der Drehmomentschlüssel von Haskyy bietet ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Neben dem Schlüssel selbst, sind ebenfalls sechs Schlagschrauber-Nüsse in verschiedenen Größen enthalten. Ebenfalls ist eine Verlängerung beiliegend. Der Antrieb erfolgt über eine ½” Aufnahme. Seine Länge beträgt etwa 47 Zentimeter.

Die Ratsche kann im Rechts- und Linksbetrieb benutzt werden. Der Messbereich liegt zwischen 28 und 210 Newtonmeter. Somit ist das Werkzeug ideal für den Einsatz an Fahrzeugen, sowie auch für andere Schraubverbindungen. Bei Erreichen des eingestellten Sollwertes ertönt ein Klicksignal. Die Lieferung erfolgt im praktischen Koffer. 

Der beste Drehmomentschlüssel fürs Fahrrad

Drehmomentschlüssel Fahrrad & Motorrad 1/4 Zoll Antrieb mit Umschaltknarre und Verlängerung, Messbereich 2 bis 20 Nm - Präzisionswerkzeug inklusive Innensechskant Hex und Torx Bits Für Rennrad, MTB

87,49
69,99
4 neu ab 69,99€
1 gebraucht ab 78,99€
Kostenloser Versand
Amazon.de
Stand 02.06.23 04:49

Bei diesem Artikel von ProBikeTools handelt es sich um einen Drehmomentschlüssel für Fahrräder. Das Werkzeug lässt sich in feinen Stufen von 2 bis 20 Newtonmeter in 0,1 Nm Schritten einstellen. So können Justierungsarbeiten präzise und korrekt vorgenommen werden. Bei der Anwendung ist ein fühl- und hörbarer Klick zu vermerken, sobald das Drehmoment erreicht ist. 

Neben dem präzisen Drehmomentschlüssel befinden sich weiterhin einige Innensechskant-Aufsätze im Set. Ebenfalls sind Torx-Bits sowie eine Verlängerung im Paket enthalten. Das Werkzeug wurde sorgfältig kalibriert und ist sogar ISO-zertifiziert. 

Der beste Drehmomentschlüssel von Gedore

GEDORE red Drehmomentschlüssel für Links- und Rechtsgewinde, 1/2 Zoll, 60-300 Nm, Stahlrohr, Rot/Schwarz

169,00
147,20
20 neu ab 146,13€
Kostenloser Versand
Amazon.de
Stand 02.06.23 04:49

Dieser Drehmomentschlüssel von Gedore vereint Präzision und Stabilität in einem. Er eignet sich zum kontrollierten Anziehen von Schrauben und Muttern. Dank seines ergonomischen Griffes liegt das Werkzeug absolut sicher in der Hand. 

Sein Leistungsbereich liegt zwischen 60 und 300 Newtonmetern. Das Drehmoment kann mittels Drehgriffes exakt eingestellt werden. Bei Erreichen des Sollwertes ist ein hör- und fühlbares Signal zu vermerken. 

Weiterhin weist der Drehmomentschlüssel von Gedore eine hohe Auslösegenauigkeit von +/-3 % auf. Es eignet sich sowohl für Links-, als auch für Rechtsgewinde. Auf den Vierkantzapfen passen Stecknüsse der Größe ½”. 

Das beste Drehmomentschlüssel Set

Drehmomentschlüssel auto,AKM 1/2 Zoll(12.6 mm) 20-210Nm Set,Verbesserte Version des Drehmomentschlüssels inklusive Spezial Einsätze für Radschrauben,± 3% Fehlergenauigkeit

Amazon.de
Stand 02.06.23 04:49

Dieses Drehmomentschlüssel Set von AKM wird in einer Box einschließlich Stecknüssen und Verlängerung geliefert. Es eignet sich für viele Arbeiten rund um den PKW. Das Werkzeug weist eine Länge von 49 Zentimetern auf. Der Messbereich liegt zwischen 40 – 200 Newtonmetern. Bei Erreichen des vorgewählten Drehmoments. ist ein Akustiksignal zu vernehmen. 

Die Ratsche verfügt über eine Vierkant für die Aufnahme von ½” Zubehör. Mittels des enthaltenen Konverters können allerdings auch ⅜” Stecknüsse eingesetzt werden. Der Hersteller bietet eine Rücknahmegarantie von 365 Tagen. Im Lieferumfang ist ebenfalls ein Kalibrier-Zertifikat enthalten. Der Hersteller verspricht Fehlergenauigkeit von ± 3%.

Der beste Drehmomentschlüssel mit Verlängerung

Goodyear Premium Drehmomentschlüssel, Einstellbar von 42 bis 210 Nm, Antrieb 1/2" Vierkant, inkl. Verlängerung und Stecknüsse 17 mm und 19 mm

74,99
63,29
16 neu ab 59,95€
4 gebraucht ab 56,86€
Kostenloser Versand
Amazon.de
Stand 02.06.23 04:49

Bei Goodyear handelt es sich um einen hochwertigen Drehmomentschlüssel mit Verlängerung. Daneben sind im Lieferumfang ebenfalls Stecknüssen der Größen 17 mm und 19 mm inklusive. Die Länge des Werkzeugs beträgt 65 Zentimeter. Dadurch bietet er eine große Hebelwirkung. 

Sein Einsatzbereich liegt zwischen 42 und 210 Newtonmeter. Die Einstellung erfolgt über den Griff. Genau dort ist auch die Skala angebracht, die sich leicht ablesen lässt. Seine Auslöse-Genauigkeit beträgt ± 4%. Der Antrieb erfolgt über ½” Vierkant. 

Aufgrund der genannten Eigenschaften ist der Goodyear Drehmomentschlüssel ideal für Arbeiten an Fahrzeugen.

Drehmomentschlüssel bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir keinen Drehmomentschlüssel Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Drehmomentschlüssel finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren, angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

In welchen Bereichen wird ein Drehmomentschlüssel eingesetzt?

Drehmomentschlüssel werden eingesetzt, um Schrauben und Muttern mit einem definierten Anzugsmoment festzuziehen. 

Das Anzugsmoment oder auch Drehmoment wird am Drehmomentschlüssel selbst eingestellt. So ist sichergestellt, dass Schrauben oder Muttern exakt fest sitzen. In bestimmten Bereichen werden genaue Anzugsmomente vorausgesetzt. Man setzt diese Art von Werkzeug in folgenden Bereichen ein:

  • Maschinenbau
  • Automobilindustrie
  • Mikroelektronik
  • Implantationsmedizin

Besonders oft kommt ein Drehmomentschlüssel in KFZ-Werkstätten zum Einsatz. Viele haben sicherlich schon einmal gehört, dass Felgen mit einem bestimmten Drehmoment angezogen werden müssen. Nur so ist gewährleistet, dass sie fest sitzen und nicht locker werden. Aber nicht nur an PKW´s, nein auch Motorräder, Fahrräder sowie Maschinen setzen gewisse Anzugsmomente voraus. Somit dient der Einsatz eines Drehmomentschlüssels auch der Sicherheit. 

Durch ständige Vibrationen können sich Schraubverbindungen im schlimmsten Fall lösen. Im Umkehrfall können Schrauben und Muttern durch zu festes Anziehen beschädigt werden. Genau aus diesem Grund müssen sie mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden. Dafür wird ein Drehmomentschlüssel eingesetzt. 

Wie genau funktioniert ein Drehmomentschlüssel und was ist ihr Nutzen?

Auf dem Markt werden unterschiedliche Arten von Drehmomentschlüsseln verkauft. Auch wenn diese etwas unterschiedlich funktionieren, so erreicht man stets das Anziehen mit dem definierten Sollmoment. Durch einen langen Hebel von bis zu 1,5 Metern übt man Kraft auf das Werkzeug aus.

Je nach Größe des Drehmomentschlüssels kann ein Anzugsmoment von 1500 Nm erreicht werden Für Arbeiten am Auto, Motorrad oder Fahrrad reicht ein Drehmoment von 200 Nm aus.

Ist das eingestellte Drehmoment erreicht, kann man ein Klicken oder Knacken wahrnehmen. Je nach Modell zeigt ein unterschiedlicher Indikator das Erreichen des Zielmoments an. Dank des langen Hebels lassen sich ebenfalls sehr festsitzende Schrauben oder Muttern lösen. 

Je nach Einsatzzweck kann natürlich auch ein herkömmlicher Steckschlüssel für die Montage verwendet werden. Bei filigranen Verbindungen ist ein Drehmomentschlüssel jedoch absolut notwendig.

Das richtige Anzugsmoment ohne einen Drehmomentschlüssel zu erreichen, ist unmöglich.

ls bestes Beispiel nennen wir das Anziehen von Autorädern. Während bei kleinen PKW´s ein Drehmoment von 100 Nm ausreicht, werden Räder von großen SUV´s oder Vans mit bis zu 180 Nm angezogen. 

Wie ist ein Drehmomentschlüssel aufgebaut?

Ein Drehmomentschlüssel erinnert im ersten Augenblick an eine längere Ausführung einer Ratsche. Sie verfügen ebenfalls über einen Knarrenkopf für die Aufnahme von Stecknüssen. Das heißt , sie können wie eine herkömmliche Ratsche aus einem Steckschlüsselsatz benutzt werden. Ebenfalls lässt sich die Drehrichtung von Links auf Rechts umschalten. Mit Hilfe der angebrachten Skala lässt sich das genaue Drehmoment einstellen. 

Unterschiede gibt es hingegen was das Material anbelangt. So werden günstige Ausführungen aus Chrom-Molybdän-Stahl gefertigt. Hochwertige Ausführungen bestehen aus Chrom-Vanadium-Stahl. Auch hinsichtlich des verbauten Griffes kann man die Qualität eines Drehmomentschlüssels erkennen. Hochwertige Modelle sind mit einem ergonomischen Griff aus Kunststoff bestückt. Minderwertige Ausführungen verwenden einen einfachen Rundgriff aus Stahl. 

drehmoment werkzeug auto

Tekton – Unsplash.com

Was kostet ein Drehmomentschlüssel in etwa?

Der Preis eines Drehmomentschlüssels hängt von dessen Verarbeitung ab. Je nach Einsatzgebiet solltest du ein entsprechendes Modell wählen. Für den häufigen Einsatz lohnt sich die Anschaffung eines hochwertigen Drehmomentschlüssels.

Wer ihn dagegen nur gelegentlich benutzt, kann auf einfache Ausführungen setzen. Unterschiede gibt es ebenfalls bezüglich der Bauart. Es gibt nämlich unterschiedliche Arten von Drehmomentschlüsseln. Je nach deinen persönlichen Anforderungen kostet ein passender Drehmomentschlüssel zwischen 20 und 200 Euro.

TypAnschaffungskosten
Elektronischer Drehmomentschlüsselab 100 Euro
Anzeigender Drehmomentschlüsselab 70 Euro
Mechanischer Drehmomentschlüsselab 60 Euro
Auslösender Drehmomentschlüsselab 40 Euro

Neben dem Werkzeug selbst solltest du auch an den passenden Steckschlüsselsatz denken. Einige Drehmomentschlüssel werden bereits als Set mit dem passenden Zubehör ausgeliefert, sind dann aber teurer. Möglicherweise hast du bereits Stecknüsse zu Hause, dann reicht der Kauf einer Aufbewahrungsbox für die Ratsche. 

Wo kann ich einen passenden Drehmomentschlüssel kaufen?

Drehmomentschlüssel werden in erster Linie in Baumärkten und Fachgeschäften angeboten. Des Weiteren findet man hin und wieder Aktionen in Discountern und im Großhandel. Vor Ort kannst du verschiedene Drehmomentschlüssel miteinander vergleichen und testen. 

Ein weitere Möglichkeit, einen Drehmomentschlüssel zu kaufen, gibt es im Internet. Die Auswahl ist dort bedeutend größer als in jedem Fachgeschäft. Als Käufer profitierst du oft von Sonderangeboten und günstigeren Preisen. Dank der abgegebenen Kundenbewertungen erfährst du zudem über die wahren Vorteile und Nachteile.  

Laut unserer Recherche werden Drehmomentschlüssel bei folgenden Onlineshops angeboten:

  • amazon.de
  • bauhaus.info
  • contorion.de
  • ebay.de
  • hornbach.de
  • obi.de
  • otto.de
  • real.de

Am Anfang unserer Seite stellen wir ebenfalls einige gut betrachtete Drehmomentschlüssel vor. Jedes der Produkte ist mit einem Link versehen. Nach dem Anklicken wirst du auf eine Shopseite weitergeleitet, auf der du den Artikel direkt bestellen kannst. 

Gibt es Alternativen zum Drehmomentschlüssel?

Wenn du Verbindungen mit einem bestimmten Anzugsmoment festziehen willst, gibt es keine Alternative zum Drehmomentschlüssel. Investiere in ein gutes Werkzeug, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.  

Kann ich einen gebrauchten Drehmomentschlüssel kaufen?

In der Tat gibt es die Möglichkeit auch gebrauchte Drehmomentschlüssel zu kaufen. Falls du nicht so viel investieren willst, ist Secondhand eine gute Option. Neben Drehmomentschlüsseln. lohnt es sich auch, anderes Werkzeug gebraucht zu erwerben. 

Auf folgenden Seiten wird eine Menge gebrauchter Werkzeuge angeboten:

  • backmarket.de
  • ebay-kleinanzeigen.de
  • gebraucht-kaufen.de
  • resale.de
  • surplex.com
  • quoka.de

Kann man einen Drehmomentschlüssel auch mieten?

Ja, kann man! Für diesen Zweck findest du einige Anbieter im Internet: boels.de, miet24.de, bauhaus.info, m-pt.de, verleihnix.de, erento.com

Artikelwahl: Welcher der folgenden Drehmomentschlüssel ist am nützlichsten für Dich?

Auf dem Markt ist eine große Vielzahl an verschiedenen Drehmomentschlüsseln und Arten vorhanden. Als Neuling fällt es dir besonders schwer, den Überblick zu bewahren. 

Um dir etwas Klarheit zu verschaffen, teilen wir Drehmomentschlüssel in vier verschiedene Typen ein: 

  • Elektronischer Drehmomentschlüssel
  • Anzeigender Drehmomentschlüssel
  • Mechanischer Drehmomentschlüssel
  • Auslösender Drehmomentschlüssel

Nachstehend stellen wir die verschiedenen Typen, ihre Bedienung, sowie die verschiedenen Vorzüge und Nachteile vor. Je nach Einsatzzweck kann sich der ein oder andere Drehmomentschlüssel besser eignen. Die folgenden Abschnitte helfen dir, dich für das richtige Werkzeug zu entscheiden.  

Was ist das Besondere an einem elektronischen Drehmomentschlüssel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Elektronische Drehmomentschlüssel sind mit einer digitalen Anzeige ausgerüstet. Die Messung erfolgt über einen Dehnungsmessstreifen, der am Torsionsstab angebracht ist. Zunächst stellt man den Sollwert ein.

Anschließend erfolgt die Umrechnung in Newtonmeter mit Hilfe des Messsignals und einem Messwertverstärker. Das berechnete Drehmoment kann dann auf dem Display abgelesen werden. Bei Erreichen des Sollwerts löst zudem ein akustisches oder optisches Signal aus. 

Vorteile

  • Schnell einzustellen
  • Einfache Handhabung
  • Für Feinarbeiten gedacht

Nachteile

  • Für Räderwechsel ungeeignet
  • Teurer im Vergleich mit mechanischem Werkzeug

Beim elektronischen Drehmomentschlüssel können Daten und Grenzwerte eingestellt werden. Außerdem können Messungen im internen Speicher abgelegt werden. Mittels Schnittstelle kann man diese Daten auslesen. Elektronische Drehmomentschlüssel kommen oftmals bei der industriellen Fertigung oder zu Dokumentationszwecken zum Einsatz. 

Was ist das Besondere am anzeigenden Drehmomentschlüssel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Anzeigende Drehmomentschlüssel werden auch Flachstabschlüssel genannt. Bei dieser Variante wird der aktuelle Anzugswert über eine mechanische Skala oder Messuhr ausgegeben. 

Diese Art von Werkzeug besteht aus einem langen Hebelarm mit Griff und Schlüsselkopf. Neben dem Hebelarm verläuft ein kleiner Stab mit Indikator. Durch die Biegung des Hauptarm wird der Indikator ausgelöst. Nach Erreichen des zuvor definierten Sollwertes muss der Benutzer selbstständig die Kraftübertragung stoppen. Die Einstellung des Anzugsmoments erfolgt am unteren Ende des Griffes.  

Anzeigende Drehmomentschlüssel eignen sich bestens für den ambitionierten Heimwerker. Wer an Fahrrädern schraubt oder Reifen wechseln will, ist damit gut bedient. Im Gegensatz zu anderen Varianten ist der anzeigende Drehmomentschlüssel günstiger zu haben.

Vorteile

  • Einfache Bedienung
  • Haltbar
  • Preiswert

Nachteile

  • Messergebnisse ungenauer

Die Messwerte von anzeigenden Drehmomentschlüsseln sind häufiger ungenauer, da sie vom Feingefühl des Anwenders abhängen. 

Was ist das Besondere am mechanischen Drehmomentschlüssel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Mechanische Drehmomentschlüssel unterscheiden sich etwas in ihrer Funktion. Man unterscheidet zwischen Knickschlüsseln, Knackschlüsseln und Slippern. Bei Knickschüsseln ist der Name sozusagen Programm. 

Nach dem Erreichen des zuvor eingestellten Sollwertes, knickt der Drehmomentschlüssel am Drehpunkt ein. So kann keine weitere Kraft auf die Schraube oder Mutter übertragen werden.

Knickschlüssel werden gleichermaßen von Hobbyschraubern und Mechanikern eingesetzt. Sie bieten hohe Genauigkeit was die Messwerte anbelangt. Slipper funktionieren ähnlich wie Knickschlüssel. Nach Erreichen des gewählten Drehmoments rutscht der Mechanismus durch. So wird eine Überziehen verhindert.

Vorteile

  • Ideal für Hand- und Heimwerker
  • Einfach zu handhaben
  • Preiswert

Nachteile

  • Messergebnisse ungenauer

Knackschlüssel lösen bei Erreichen des Sollwertes ein spürbares Knacken aus. Oftmals ertönt auch ein akustisches Signal. Wichtig ist, dass der Anwender hier die Kraftübertragung manuell unterbricht. Wenn er wollte, könnte er die Schraube noch weiter anziehen. Stoppt man nicht, überdreht man die Verbindung, was eventuell zu einem Schaden führt. Aus diesem Grund sollte er nur von erfahrenen Benutzern eingesetzt werden. 

Was ist das Besondere am auslösenden Drehmomentschlüssel und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Auslösende Drehmomentschlüssel werden zuvor auf einen bestimmten Sollwert eingestellt. Die Einstellung erfolgt mittels einer Skala oder unter Zuhilfenahme eines Prüfgerätes. Nach Erreichen des definierten Wertes wird ein akustisches oder optisches Signal ausgelöst.

Allerdings ist es hier wichtig, dass der Anwender den Drehmoment selbsttätig stoppt. Stoppt man nicht, kann es zu einer Beschädigung des Gewindes kommen. Aus diesem Grund eignen sich auslösende Drehmomentschlüssel eher für erfahrene Benutzer. 

Vorteile

  • Arbeiten sehr genau
  • Für erfahrene Anwender geeignet

Nachteile

  • Selbsttätiges Stoppen ist erforderlich
  • Recht teuer in der Anschaffung

Wie vergleicht man Drehmomentschlüssel?

Nachstehend wollen wir dir helfen, den passenden Drehmomentschlüssel für deine Ansprüche zu finden. Aufgrund der Vielfalt am Markt, ist dies nämlich keine leichte Aufgabe. Mit Hilfe der folgenden Kriterien gelingt es dir dennoch, Drehmomentschlüssel auf einfache Weise zu vergleichen. 

Es handelt sich dabei um folgende Punkte:

  • Maße und Gewicht
  • Material
  • Antrieb
  • Drehmoment
  • Einsatzbereich
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Weitere Extras

In den nächsten Abschnitten erfährst du weitere Details zu den einzelnen Kriterien. 

Maße und Gewicht

Die Länge eines Drehmomentschlüssels spielt eine wichtige Rolle bezüglich der zu erreichenden Hebelwirkung. Je länger das Werkzeug, desto mehr Kraft kann man ausüben.  

Für kleinere Schraubverbindungen und Reparaturen am Fahrrad reichen Drehmomentschlüssel mit 30 Zentimetern Länge. Falls du Montagearbeiten an Fahrzeugen ausführst, solltest du mindestens 45 Zentimeter wählen.

Je länger der Drehmomentschlüssel, desto besser die Hebelwirkung und damit das Drehmoment.

Material

Achte bei der Auswahl von Werkzeug vor allem auf das Material und die damit verbundene Haltbarkeit. Oftmals stellen sich vermeintliche Schnäppchen im Nachhinein als sehr minderwertig heraus. 

Wenn der Drehmomentschlüssel nach den ersten Einsätzen kaputt geht, kostet es dich nur Nerven, Zeit und Geld! Neben dem Preis, orientierst du dich am besten anhand der Kundenrezensionen. Hat die Mehrheit ein Produkt als positiv bewertet, kannst du es mit ruhigem Gewissen kaufen. 

Hochwertige Drehmomentschlüssel bestehen in der Regel aus Chrom-Vanadium-Stahl. Dies konnten wir ebenfalls aus verschiedenen Drehmomentschlüssel Tests entnehmen. Ein ergonomischer Griff aus Kunststoff oder Gummi weist ebenfalls auf ein hochwertiges Material hin. 

Wenn du unsere Hinweise beachtetest, kann beim Kauf eigentlich nicht viel schiefgehen. 

Antrieb

Besonderes Augenmerk sollte man auf den Antrieb der Drehmomentknarren werfen. Der Knarrenkopf enthält einen Vierkantzapfen für die Aufnahme von Steckschlüssel-Nüssen. Unterschiede gibt es hier bezüglich der Größe.

Die Maßangabe erfolgt grundsätzlich in Zoll mit dem Zeichen (“). Die bekanntesten Größen sind 1/4″ und 1/2″. Des Weiteren werden Drehmomentschlüssel mit 3/4”, 3/8”, 1 oder 1 1/2” angeboten. 

Drehmoment

Laut Recherche einiger Drehmomentschlüssel-Tests können wir behaupten, dass die Werkzeuge für unterschiedliche Drehmomente geeignet sind. Bevor du dich zu einem Blitzkauf entscheidest, solltest du den benötigten Drehmoment-Bereich für deine Zwecke klarstellen. 

Benötigst du das Werkzeug lediglich für den Rädertausch am Auto, wirst du keine Probleme haben. Für filigrane Arbeiten an Fahrrädern oder Getrieben benötigst du jedoch ein besonders feines Drehmoment-Spektrum.

Bessere Drehmomentschlüssel sind feiner abgestimmt, als günstige Ausführungen.

Einsatzbereich

Nicht weniger wichtig ist es, den Einsatzbereich des Drehmomentschlüssels zu wissen. Benötigst du das Werkzeug nur gelegentlich oder ist es täglich in Gebrauch? Was soll damit gemacht werden?

Setzt du den Drehmomentschlüssel lediglich ein, um deine Felgen zu wechseln? Sollen damit auch feine Arbeiten an Motoren oder an Fahrrädern durchgeführt werden? Weiterhin kommen Drehmomentschlüssel in medizinischen Bereichen zum Einsatz. 

Drehmomentschlüssel sind ebenfalls gang und gäbe im Maschinenbau. Letztere sind bedeutend hochwertiger und verfügen oftmals über eine Länge von 1,5 Metern. Nur so können hohe Drehmomente von bis zu 1.500 Newtonmeter erzielt werden.

Für den Heimwerker reichen Drehmomentschlüssel bis zu 200 Newtonmeter vollkommen aus. Das Wechseln der Sommer- auf Winterräder gelingt damit mühelos.

Benutzerfreundlichkeit

Besonders benutzerfreundlich sind Drehmomentschlüssel mit einem ergonomischen Griff aus Kunststoff oder Gummi. So kann man das Werkzeug komfortabel und sicher anpacken. Günstige Drehmomentschlüssel verfügen hingegen über einen einfachen Stahlgriff. Vor allem wenn die Knarre täglich eingesetzt wird, machen sich diese Details bemerkbar. 

Ebenfalls sollte die Links- auf Rechtsumschaltung einwandfrei funktionieren. 

Drehmomentschlüssel müssen nach etwa 5000 Einsätzen neu kalibriert werden. Dies lohnt sich allerdings nur für hochwertige Produkte. Die Kalibrierung ist beim Hersteller für unter 50 Euro durchzuführen. Gedore bietet diesen Service in den ersten 24 Monaten kostenlos an.

Wir möchten hier noch einmal kurz auf die unterschiedlichen Arten von Drehmomentschlüsseln eingehen. Wie du weißt, gibt es elektronische und mechanische Drehmomentschlüssel. Letztere unterteilt man in Knackschlüssel und Knickschlüssel. 

  • Mechanischer Knackschlüssel: Durch ein deutlich hörbares Knackgeräusch erfährt der Anwender, dass der Sollwert erreicht ist.
  • Mechanischer Knickschlüssel: Ein Knickschlüssel knickt beim Erreichen des Sollwertes leicht ein. So wird die Kraftübertragung unterbrochen.

Wie stellt man das Drehmoment bei einem mechanischen Drehmomentschlüssel ein?

Der Sollwert lässt sich wie folgt definieren:

In der Regel befindet sich am unteren Ende des Griffes eine Schiebemuffe oder eine Konterschraube. Diese Sicherung soll das Verstellen verhindern. Um den Drehmoment einzustellen, löst man die Konterschraube oder schiebt die Muffe nach oben.

Nun kann man den Griff bis zum benötigten Drehmoment drehen. Die untere Sicherheitsschraube ist nun wieder zu schließen. Nun ist der Drehmomentschlüssel einsatzbereit. Nach Beenden der Arbeit sollte man den Wert zurückstellen. So wird ein unnötiges Abnutzen der Feder und damit ein vorzeitiger Verschleiß verhindert.

Weitere Extras

Viele Hersteller liefern Drehmomentschlüssel mit interessanten Zubehörteilen aus. Dazu gehören Verstauboxen, Aufsätze, Verlängerungen oder auch Stecknüsse beim Kauf als Set.

Für die Arbeit an Autos, Motorrädern und Fahrrädern kommt ein Steckschlüsselsatz sehr gelegen. Einige Hersteller steuern hier Stecknüsse bei. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da sie oftmals von minderwertiger Qualität sind. 

Je nachdem, was dir wichtig ist, kannst du dich für das ein oder andere Angebot entscheiden. Einige Hersteller liefern auch nur die Ratsche, ohne jegliches Zubehör. Besonders hochwertige Drehmomentschlüssel werden oft mit gewissen Extras ausgestattet.

Von großer Bedeutung ist eine Box, in der du das Werkzeug gut verstauen kannst. Sie schützt nicht nur vor den Witterungsbedingungen, sondern hält Werkzeug und Zubehör an Ort und Stelle. Setze am besten auf ein Modell aus Chrom-Vanadium-Stahl mit rutschfesten Griffen.

Weiteres über Drehmomentschlüssel

Wie setzt man einen Drehmomentschlüssel ein?

Die Verwendung eines Drehmomentschlüssels ist nicht besonders kompliziert. Zunächst muss das notwendige Drehmoment eingestellt werden. Dazu wirft man einen Blick auf die Skala, welche in Newtonmeter auf den Griff eingraviert ist.

Die meisten Schrauber liegen mit ihrem Gefühl weiter daneben als sie glauben. Ein Drehmomentschlüssel schafft professionelle Sicherheit!

Quelle: www.bike-magazin.de

Nach dem Öffnen der Konterschraube lässt sich der Griff verstellen. Durch das Drehen im Uhrzeigersinn erhöht man das Drehmoment. Möchtest du ein Drehmoment von 125 Newtonmeter einstellen, so drehst du den Griff bis auf 120 Nm.

Die Feinverteilung ist auf dem Griff aufgedruckt. Durch minimales Drehen erreichst du exakt 125 Newtonmeter. Nun musst du noch die Kontermutter sichern. Schon kann’s los gehen! Nach beendeter Arbeit solltest du den Drehmomentschlüssel zurückstellen, um die Feder zu entlasten. 

Welches Drehmoment-Spektrum eignet sich für welches Fahrzeug?

FahrzeugKriterien
AutoSpektrum von 30 bis 200 Nm, Größe des Vierkantzapfens 1/2 Zoll, Genauigkeit unter +/- 4 %, mechanisch auslösender Klick-Drehmomentschlüssel
MotorradSpektrum von 6 bis 25 Nm, Größe des Vierkantzapfens 3/8 Zoll, Genauigkeit unter +/- 4%, mechanisch auslösender Klick-Drehmomentschlüssel
FahrradVerstellung im Bereich von 2 bis 25 Nm, Größe des Vierkantzapfens 1/4 Zoll, Genauigkeit kleiner als +/- 4 %, Rechts- und Linksanzug
LKWSpektrum von 30 bis 600 nM, Größe des Vierkantzapfens 1/2 Zoll, Genauigkeit unter +/- 4 %, mechanisch auslösender Klick-Drehmomentschlüssel

Gibt es weitere Bezeichnungen für einen Drehmomentschlüssel?

Ein Drehmomentschlüssel hat viele weitere Bezeichnungen. So wird er unter anderem als Knarre, Ratsche, Steckschlüssel, Maulschlüssel, Vierkantschlüssel oder Drehmomentvervielfältiger bezeichnet. Im Alltag unter Freunden hört man häufig Begriffe wie Kiloschlüssel, Kraftschlüssel oder Nussknacker

Werden Drehmomentschlüssel in unterschiedlichen Größen und Materialien produziert?

In der Tat gibt es eine große Vielfalt an verschiedenen Ausführungen und Größen. Dabei gibt es ganz günstige Drehmomentschlüssel, sowie teure Schraubwerkzeuge. Wir empfehlen dir auf ein hochwertiges, langlebiges Produkt zu setzen. So musst du dich später nicht mit Defekten und Garantien rumärgern. 

Je nach Einsatzbereich sind Drehmomentschlüssel unterschiedlich lang. Es ist klar, dass ein kleiner Schlüssel nicht die gleiche Hebelwirkung hat wie ein großer. Besonders im Bereich des Maschinenbaus werden lange Ausführungen benutzt. 

Das Gleiche gilt für die Einstellvorrichtung. Je größer das Werkzeug, desto größer der Einstellbereich. Dieser ist in Form einer Skala am unteren Bereich des Griffes aufgedruckt. Durch Drehen des Griffs kann man das benötigte Drehmoment genau einstellen. Des Weiteren lässt sich jeder Drehmomentschlüssel von Rechts- auf Linkslauf umschalten. 

Die eigentliche Kraftübertragung erfolgt über den Vierkantzapfen am oberen Ende. Auch dieser ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. In einem anderen Abschnitt sind wir bereits auf die Größen eingegangen. 

Dort können verschiedene Stecknüsse aufgesetzt werden. Daneben gibt es ebenfalls andere Sorten von Werkzeugträgern für unterschiedliche Einsatzzwecke.

Weiterführende Informationen und Ergänzungen

42,99€
2 neu ab 42,99€
1 gebraucht ab 42,56€
Stand 02.06.23 04:49
Amazon.de
69,99€
87,49€
4 neu ab 69,99€
1 gebraucht ab 78,99€
Stand 02.06.23 04:49
Amazon.de
147,20€
169,00€
20 neu ab 146,13€
Stand 02.06.23 04:49
Amazon.de
63,29€
74,99€
16 neu ab 59,95€
4 gebraucht ab 56,86€
Stand 02.06.23 04:49
Amazon.de
aktualisiert am 02.06.23 04:49

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert