Wasserenthärtungsanlage für WCs sinnvoll?

Wer braucht eine Wasserenthärtungsanlage?

In nicht wenigen Orten gibt es ein sehr kalkhaltiges Trinkwasser. Das bekommen Sie dann auch an Ihrer Toilettenanlage zu spüren. Dann kommt der Gedanke auf, ob man nicht vielleicht eine Wasserenthärtungsanlage für das WC anschaffen sollte. 
Durch den täglichen mehrfachen Gebrauch der Toilette gerade bei einem Mehrfamilienhaushalt, kann es schnell zu hartnäckigen Kalkablagerungen kommen. Wenn Sie einen offenen Spülrand haben, dann ist die Frage der Ablagerungen nicht ganz so gravierend. Unter https://wasserenthaertungsanlage.net/toiletten-reinigung-und-entkalkungsanlagen können Sie sich umfassend über Toilettenentkalkungsanlagen informieren. 

Eine Wasserenthärtungsanlage wird unter https://wasserenthaertungsanlagen.net/ vorgestellt. 

Warum haben einige Gemeinden härteres Wasser als andere?

Ein Grund für kalkhaltiges Wasser kann die Quelle des Trinkwassers sein. Wo kalkhaltige Böden vorkommen, da zeigt sich das auch in der Wasserqualität. Wenn das Wasser auf dem Weg zum Brunnen durch kalkhaltige Bodenschichten fließt, dann löst sich Calciumcarbonat aus Korallen und Muschelschalen sowie aus gestorbenen Lebewesen. 
Wenn sich der Kalk in der Toilette absetzt, dann hinterlässt das Belege, auf denen sich der Schmutz sammelt. Das sieht nicht schön aus und lässt sich nur durch scharfe Reinigungsmittel mit langer Einwirkzeit wieder reduzieren. Es ist möglich, Kalkbeläge relativ natürlich zu bekämpfen mit Zitronensäure und Essigsäure. Eine Wasserenthärtungsanlage ist aber durchaus eine Überlegung wert. Die Kosten für die Anschaffung einer solchen Anlage liegen im Rahmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert