Wasserenthärtungsanlagen – Was muss ich als Hausbesitzer wissen?

Wasserenthärtungsanlagen für Hausbesitzer 

Erster Schritt – Die Wasseranalyse

Zunächst ist es wichtig, das Wasser untersuchen zu lassen, um die Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage abzuwägen. Dies kann man ganz einfach bei seinem Wasserversorger erfragen. Dieser informiert darüber, wie kalkhaltig das Trinkwasser ist. Kalk ist für den Menschen eher ungefährlich, er greift jedoch mit der Zeit Haushaltsgeräte wie beispielsweise einen Wasserkocher an und hinterlässt unschöne Kalkablagerungen. 
Die Härte des Wassers wird in deutscher Härte „dH“ angegeben. Fällt der Wert höher als 14,00° dH aus, kann man davon ausgehen, dass das Wasser hart ist. 

Rentiert sich eine Wasserenthärtungsanlage?

Ob sich der Kauf einer Wasserenthärtungsanlage lohnt, sollte man vorab genauestens überdenken. Hat man sich bereits über die Wasserhärte informiert und fällt diese über den Wert von 14,00° dH, kann man sich weitere Gedanken darüber machen, ob sich der Kauf eines Wasserenthärters wirklich lohnt. Positiv hervorzuheben ist hierbei, dass ein Wasserenthärter den Wasserverbracuh drastisch reduziert. Auch der Verbrauch von Wasch- und Spülmitteln und auch von Kalkmitteln kann erheblich gesenkt werden. Reparaturen, die durch verkalkte Leitungen entstehen, sind überflüssig und sparen ebenfalls eine Menge Kosten ein. Besonders zu empfehlen, sind ökologische Wasserenthärtungsanlage, welche strom- und wartungsfrei arbeiten und somit sehr effizient arbeiten. 
Siehe auch http://www.haus-wohnen-einrichten.de/wasserenthaertung-es-geht-auch-oekologisch/. 

Die richtige Kapazität

Um die passende Anlage zu finden, ist es wichtig, eine Anlage mit der richtigen Kapazität für Ihr Haus zu wählen. Ist die Kapazität der Anlage zu groß, kommt es zu einem höheren Verbrauch an Salz und Energie als überhaupt notwendig. Ist die Kapazität zu klein, ist es für die Anlage nicht möglich, die tägliche benötigte Arbeit eines Tages zu verrichten. 
Weitere Beispiele und Erläuterungen finden Sie unter folgendem Link .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert