durchlauferhitzer

Wo kann man einen elektronischen Durchlauferhitzer einsetzen?

Grundsätzlich wird der elektrische Durchlauferhitzer dafür eingesetzt, Wasser zu erwärmen und an Zapfhähne wie Wasserhähne oder Duschköpfe weiterzugeben. Dabei nutzt das Gerät circa 99 Prozent des Strom für die Erwärmung des Wassers. 1 Prozent der elektrischen Energie wird anhand von Wärme vom Gerät abgestrahlt.

Elektronische Durchlauferhitzer für die Warmwasseraufbereitung

Generell können elektronische Durchlauferhitzer überall dort eingesetzt werden, wo warmes Wasser benötigt wird. Dazu gehört beispielsweise das Waschbecken in der Gäste-Toilette, das Spülwasser in der Küche oder die Dusche im Badezimmer. Das Gerät wird direkt in dem Raum selber montiert und erwärmt vor Ort das Wasser, wenn dieses benötigt wird. Dabei ist es wichtig, dass das Gerät in der Nähe des Zapfhahnes angebracht wird, damit das erwärmte Wasser keine langen Wege zum Wasserhahn hinter sich legen muss. In Küchen wird der elektronische Durchlauferhitzer sehr gerne unter der Spüle oder auch über ihr angebracht. In Badezimmern ist es wichtig, dass das Gerät in der Nähe des Zapfhahnes installiert wird, aber vor Wasserspritzern geschützt ist.

Typen von elektronischen Durchlauferhitzer

Es gibt unterschiedliche Typen von elektrischen Durchlauferhitzern, die sich für die unterschiedlichen Bedürfnisse eignen.

Mini-Durchlauferhitzer für kleine Wassermengen

Mini- bzw. Kompakt-Durchlauferhitzer: Diese Modelle sind von ihren Massen sehr klein und eignen sich bestens um kleine Mengen von Wasser zu erwärmen. Sie lassen sich prima in Gäste-Toiletten installieren, wo dann das Handwaschbecken mit warmen Wasser versorgt wird. Daneben eigene sie sich auch bestens für den Einsatz in Büroküchen, Küchenspülen in Vereinshäusern oder anderen Bereichen, in denen nur wenig Warmwasser benötigt wird. Für diese Geräte benötigt man in der Regel eine einfache Steckdose und einen 230-Volt-Anschluss.

Durchlauferhitzer ab 18kW

Wenn mehrere Zapfhähne mit Warmwasser versorgt werden müssen, reicht ein Mini- bzw. Kompakt-Durchlauferhitzer nicht aus. Für die Küche, das Badezimmer oder ein Gäste-WC mit Dusche muss ein Gerät mit einer Leistung von mindestens 18kW her. Für solche Modelle ist auch ein Starkstromanschluss notwendig. In einem großen Badezimmer, in dem Dusche, Waschbecken und Badewanne mit Warmwasser versorgt werden müssen, aber auch in Küchen kommt der größere elektronische Durchlauferhitzer zum Einsatz.

Hier kann man zwischen verschiedenen Modellen wählen. Es gibt die Geräte mit 18, 21, 24 oder Umso höher die Leistung an kW, die ein Gerät mitbringt, desto schneller, heißer und mehr Wasser kann es erwärmen. Für ein Badezimmer mit einer Badezimmer entscheidet man sich am besten für ein Gerät mit 24kW, vor allem, wenn noch andere Zapfhähne bedient werden müssen. Ein Badezimmer, in dem eine Dusche, eine Badewanne sowie Waschbecken gleichzeitig mit Warmwasser versorgt werden müssen, sollte mit einem elektronischen Durchlauferhitzer mit einer Leistung von 33kW ausgestattet werden. Als Richtwert kann man sagen, dass ein Durchlauferhitzer mit 18kW um die 9 Liter Wasser pro Minute erwärmt. Geräte mit einer Leistung von 33kW können um die 16 Liter pro Minute erwärmen.

[amazon bestseller=“Durchlauferhitzer“]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert