Worauf sollte man beim Kauf eines Tiefspülers achten?

Ein Tiefspüler bietet deutliche Vorteile. Statt auf eine Art Zwischenstufe fallen Ausscheidungen direkt in das vorgesehene Wasserbecken. So wird nicht nur die Geruchsentwicklung verringert, auch ist der anschließende Reinigungsaufwand deutlich vermindert. Immer öfter werden WCs mit Wasserbecken in den Badezimmer installiert. Doch was gibt es beim Kauf eines Tiefspülers zu beachten?

Den richtigen Spülkasten wählen

Ein Tiefspüler wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten – mit und ohne Spülkasten. Wer beim Spülgang Wasser sparen möchte, der sollte darauf achten, dass er einen Spülkasten mit einer 2-Mengen-Spülung wählt. Durch zwei verschiedene Tasten kann die verbrauchte Menge bewusst reguliert werden. Wird lediglich wenig Wasser benötigt, muss die kleine Menge Spülung gewählt werden, bei einem größeren Bedarf wiederum die andere Menge. So lässt sich der Wasserverbrauch bewusst kontrollieren und verringern.

Eine Wandmontage lässt sich leicht austauschen

Beim Kauf eines Tiefspülers müssen sich Interessenten auch entscheiden, ob sie ein Stand- oder doch lieber ein Wand-WC haben möchten. Wurde das Badezimmer bereits gefliest und das WC soll lediglich durch einen Tiefspüler ausgetauscht werden, so ist ein Stand-WC die bessere Wahl. Sämtliche Anschlüsse sind bereits vorhanden und die Löcher des vorherigen WCs lassen sich einfach für das neue Modell wiederverwenden. Auf die gleiche Art lässt sich auch der zuvor schon angebrachte Spülkasten nutzen.

Eine Wandmontage bei vollständiger Sanierung

Wird das Badezimmer wiederum vollständig neu saniert, so kann unter Umständen der Erwerb eines WCs mit Wandmontage sehr interessant sein. Es hat nicht nur eine moderne Optik, sondern lässt sich auch leichter reinigen, da Wasserabläufe und -rohre nicht sichtbar sind. Der Spülkasten ist in der Regel in der Wand versenkt und wird durch ansprechende Fliesen bedeckt.

[alert style=“info“]

Die richtige Montagehöhe für einen angenehmen Sitz

Um einen Tiefspüler gut nutzen zu können, ist es wichtig, dass er eine passende Höhe hat. In der Regel wird eine Montagehöhe von unter 40 Zentimetern als nicht mehr angenehm empfunden. Das Aufstehen und Hinsetzen wird erschwert und die Knie beim Sitzen selbst ungünstig belastet. Aus diesem Grund sollte bereits vor dem Kauf in Erfahrung gebracht werden, welche Montagehöhe bei den verschiedenen Modellen vorgesehen ist. Es empfiehlt sich, den favorisierten Tiefspüler in einem Fachgeschäft Probe zu sitzen. Wird die Höhe als angenehm empfunden, sollten sich Interessenten nicht scheuen, den Verkäufer um Hilfe zu bitten. Er kann genaue Auskunft darüber geben, in welche Höhe der Tiefspüler angebracht worden ist und hat zu dem jeweiligen Modell eventuell noch ein, zwei weitere Tipps parat.

[/alert]

Ein interessantes Extra – die Absenkautomatik

Als sehr praktisch haben sich Tiefspüler mit integrierter Absenkautomatik erwiesen. Sie verhindern, dass der Klodeckel, sollte er beim Schließen versehentlich aus der Hand gleiten, hart auf den Klorand aufschlägt. Nicht selten sorgt dies für Schäden im Porzellan, die über lange Sicht einen Austausch der Toilette notwendig machen. Stattdessen fängt die Absenkautomatik den Deckel zuvor ab und legt ihn sanft auf den Rand nieder. So wird Beschädigungen effektiv vorgebeugt. Eine Absenkautomatik ist kein Muss, jedoch ein nettes Extra. Äußert sich dieses jedoch in einem deutlich höheren Preis, sollte überlegt werden, ob es die Investition wert ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert