Wenn man älter wird, fallen viele alltägliche Verrichtungen immer schwerer. Dazu gehört auch der Gang zur Toilette. In vielen Fällen sind Senioren nicht mehr in der Lage, allein zur Toilette zu gehen. Natürlich möchte man sich dieses Stück persönliche Freiheit so lange wie möglich erhalten. Mit einem Stand-WC für Senioren kann man für mehr Bequemlichkeit und Sicherheit sorgen, die es älteren Menschen in vielen Fällen erlaubt, dass WC auch ohne fremde Hilfe zu benutzen.
Erhöhter Toilettensitz beim Stand-WC für Bequemlichkeit für Senioren
Wenn Die Gelenke schmerzen und die Beine nicht mehr so viel Kraft haben, wie früher, ist es oft schwer, sich auf eine Toilette mit Standardhöhe niederzulassen. Auch das Aufstehen fällt von den niedrigen Toiletten in der Regel schwer. Man kann heute Stand-Wcs einbauen lassen, deren Sitzfläche um etwa 10 cm erhöht ist. Auf diese Weise fällt das Hinsetzen und Aufstehen leichter und viele Personen können bis ins hohe Alter auf diese Weise allein zur Toilette gehen.
Eine Anschaffung, die sich lohnt
Stand-WC-Set liDano, für Senioren und großen Menschen
Bevor man im Alter zu Seniorenwindeln greift, sollte man zunächst einmal überlegen, ob die Anschaffung von einem seniorengerechten Stand-WC das Problem lösen kann. Ein solches Stand-Wc lässt sich auch in älteren Wohnungen in der Regel problemlos an die vorhandenen Anschlüsse verlegen, so dass der Einbau sich problemlos gestaltet.
Zusätzlich kann man auch Haltegriffe anbringen, bei denen sich die ältere Personen beim Hinsetzen und Aufstehen festhalten kann. Zwar ist die Optik des Stand-Wcs nicht so modern, wie beispielsweise bei einem Wand-WC, durch den wuchtigen Standfuß vermittelt es jedoch gerade dem Senioren ein Gefühl von Sicherheit beim Hinsetzen.Das kann wesentlich dazu beitragen, den Gang zum WC zu erleichtern. Ein ergonomisch geformter Sitz trägt weiterhin dazu bei, dass man komfortabel und sicher auf dem WC Platz nehmen kann.
Es werden auch Sitze mit Armlehnen geboten, die es auch Patienten mit unstabilem Gleichgewicht ermöglichen, allein auf der Toilette zu verweilen. Handelt es sich bei dem Senioren um eine besonders schwergewichtige Person, kann man für die Standtoilette auch einen extra großen Sitz anschaffen. Auch der Schalter für die Spülung kann bei einem Stand-WC für Senioren so angebracht sein, dass er sich leicht erreichen lässt und das Abspülen ohne Umstände möglich macht.
Das richtige Stand-WC für Senioren finden
Ein Stand-Wc für Senioren wird meistens eingebaut, wenn das Alter des Hausbesitzers diesen Schritt notwendig macht und es wird ein bestehendes WC ausgetauscht. Deshalb sollte man darauf achten, dass das Stand-Wc für Senioren auch genau an den Anschluss der alten Toilette passt, damit sich der Umbau mit geringen Kosten und wenig Aufwand durchführen lässt. Stand-WCs werden grundsätzlich in zwei Ausführungen geliefert: mit senkrechtem oder waagerechtem Ablauf. Beim waagerechten Ablauf wird der Ablauf über ein Vorwandelement geleitet, während bei den senkrechten Abläufen die Toilette direkt über dem Abfluss montiert werden kann. Um Veränderungsarbeiten zu vermeiden, sollte man beim neuen Stand-WC für Senioren die gleiche Ablaufart wählen, wie bei der vorhandenen Toilette. Wählt man ein praktisches Stand-WC für Senioren, so erhöht man die Sicherheit für ältere Menschen im Bad und kann außerdem eine gewisse Selbständigkeit gewährleisten.