Gewinne das Soundmaster DAB80 Baustellenradio!

Ein elektronischer Durchlauferhitzer wird für die Warmwasseraufbereitung genutzt. Dabei beschreibt der Name des Gerätes schon ganz gut, was es kann. Wasser läuft durch den Durchlauferhitzer hindurch und wird dabei erwärmt. Die Erwärmung erfolgt durch elektrische Energie, also Strom. Der große Unterschied zu einer Warmwasseraufbereitung durch einen Boiler ist, dass das Wasser durch das Gerät hindurchfließt und nicht gespeichert wird.
Der elektronische Durchlauferhitzer benötigt Strom für seine Arbeit. Es gibt auch Geräte, die mit Gas angetrieben werden. Der Strom kommt aus einer Steckdose, einem Starkstromanschluss oder kann auch von einer Solaranlage geliefert werden. Das macht den Durchlauferhitzer so umweltfreundlich, da er sich mit regenerativen Energieherstellungsmethoden verbinden lässt.
Der elektronische Durchlauferhitzer kann für die Warmwasserversorgung einer Zapfstelle oder mehrerer Zapfstellen genutzt werden. Wenn es mehrere Zapfhähne sind, dann sollten diese nahe beieinander liegen, damit man sie mit Warmwasser versorgen kann. Daneben eignet sich der elektrische Durchlauferhitzer ganz gut dafür, punktuell Warmwasser zur Verfügung zu stellen, zum Beispiel im Gäste-WC oder in der Vereinsküche.
Die Funktionsweise des Gerätes ist sehr einfach. Sobald man an einer Zapfstelle warmes Wasser anfordert, geht der elektronische Durchlauferhitzer an. Kaltes Wasser fließt zum Vorlauftemperaturfühler, der analysiert, wie kalt das Wasser ist und wie stark es erwärmt werden muss. Dann wird das Wasser zum Heizblock weitergeleitet, wo Sensoren unterschiedliche Messwerte erfassen und diese an die Elektronik weitergeben.
Diese weiß dann, wie hoch das Wasser erhitzt werden muss. Im Heizblock erfolgt dann die Erhitzung des Wassers. Danach geht es weiter über die Warmwassernachlaufstrecke zur Zapfstelle, wo es aus dem Wasserhahn in der Wunschtemperatur herauskommt. Wenn man kein warmes Wasser mehr haben will, dreht man die Zapfstelle zu. Dann schaltet sich der elektronische Durchlauferhitzer von alleine aus.
Es gibt für jeden Bedarf den passenden elektronischen Durchlauferhitzer. Es kommt immer darauf an, wie viel Wasser erhitzt werden soll. Wenn man mehrere Zapfstellen mit warmen Wasser bedienen möchte, benötigt man ein leistungsstarkes Modell mit mindestens 18 Kilowattstunden Leistung. Aber es gibt auch kleine Durchlauferhitzer, die man für einen Zapfhahn, beispielsweise der Spüle, einsetzen kann. Diese sind sogar so kompakt gestaltet, dass man sie unter der Spüle anbringen kann.
Die Vorteile des Gerätes kann man wie folgt zusammenfassen:
Die neusten elektronischen Durchlauferhitzer sind sehr komfortabel und bieten mehr als nur eine reine Warmwasseraufbereitung. Viele Modelle von unterschiedlichen Herstellern lassen sich einfach per Fernbedienung bedienen. Somit geht die Technik weg vom reinen Elektrogerät hin zu einem Gerät, was den Alltag verschönert und vereinfacht.
Doch welche Vorteile bietet ein elektrischer Durchlauferhitzer mit Fernbedienung? Warmwasseraufbereiter, die mit einer Fernbedienung bedient werden können, haben viele Extras und zusätzliche Funktionen, die man nutzen kann. Die folgende Aufstellung stellt diese Funktionen vor:
Wenn mehrere Personen in einem Haushalt wohnen, in dem die Warmwasseraufbereitung mit einem elektronischen Durchlauferhitzer, hat jeder seine eigenen Vorlieben, wenn es um die Wassertemperatur beim Duschen geht.
Bei neuen Modellen gibt es häufig die Funktion, dass man mehrere Profile mit unterschiedlichen Wassertemperaturen einstellen kann. So hat jede Person sein eigenes Profil und kann dieses beim Duschen betätigen. Hier ist eine Fernbedienung sehr praktisch. Per Knopfdruck wählt man sein Profil aus und duscht mit Lieblings-Temperatur.
Eine Fernbedienung bringt immer den Vorteil mit sich, dass man sich frei innerhalb der eigenen vier Wände bewegen kann und trotzdem Kontrolle über die technischen Geräte hat. So auch beim elektronischen Durchlauferhitzer.
Eine Fernbedienung steigert den Komfort, denn man kann das Gerät von unterschiedlichen Orten aus bewegen, ohne dass man direkt zum Modell gehen muss. Das ist vor allem praktisch, wenn mehrere Leute im Haushalt leben und den Durchlauferhitzer benutzen. So kann jeder je nach Belieben und per Knopfdruck seine Einstellungen vornehmen.
Die Top-Modelle unter den Durchlauferhitzern können mehr als nur Wasser erhitzen, wie zum Beispiel Wlan-Radio abspielen. Mit einer Handbewegung startet man das Wlan-Radio im Badezimmer und kann sich mit Entertainment an die Körper-Hygiene begeben.
Sobald man eine heiße Dusche genommen hat, kann man ganz einfach mit der Fernbedienung wieder zum umweltschonenden Sparprogramm umschalten. Ohne großen Aufwand wird die Wassertemperatur wieder auf durchschnittliche 38 umgeschaltet, was für Handwaschen ausreichend ist.
Auch die Technik bei den elektronischen Durchlauferhitzern entwickelt sich stetig weiter. Neben der Fernbedienung, die die Geräte zu Komfort-Gegenständen im Haushalt macht, gehen einige Hersteller noch weiter. Sie ermöglichen es, dass sich der elektrische Durchlauferhitzer per Tablet oder Smartphone bedienen lässt.
Die Anbindung an das Endgerät bringt nicht nur den Vorteil mit sich, dass man ganz einfach sein Tablet oder Smartphone nutzen kann, um seine Wunschtemperatur oder den Wunsch-Radiosender einzustellen. Viele Hersteller ermöglichen durch neuste Technik auch eine ständige Kontrolle des Verbrauchs, der über das Tablet oder Smartphone aufgerufen werden kann.
Wenn es zu einem Defekt am elektronischen Durchlauferhitzer kommt, kann ein Wechsel einzelner Teile helfen, das Gerät wieder zu reparieren. Ob der Austausch der Einzelteile hilft, sollte ein Fachmann entscheiden, der sich den elektrischen Durchlauferhitzer näher anschaut.
Ersatzteile für einen elektronischen Durchlauferhitzer bekommt man meistens beim Hersteller selber. Diese führt die einzelnen Teile zu den unterschiedlichen Modellen in seinem Repertoire. Dabei kann es natürlich vorkommen, dass er Ersatzteile für ein ausgelaufenes Modell nicht mehr liefern kann. Dann muss abgeklärt werden, welche Möglichkeiten es gibt, die Ersatzteile zu ersetzen.
Sollte es dazu kommen, dass Ersatzteile für einen elektrischen Durchlauferhitzer benötigt werden, hilft es weiter, direkt Kontakt zum Hersteller aufzunehmen. Die meisten Hersteller besitzen eine eigene Internetseite, über die man an den Kontakt kommt. Ein Telefonat oder eine Email bietet sich an, um schnell eine Antwort auf die Anfrage zu erhalten.
Dabei sollte man immer das Modell nennen, für das man die Einzelteile benötigt. Des Weiteren ist es wichtig, dass der Hersteller genau weiß, um welches Ersatzteil es sich handelt. Er braucht also die genaue Beschreibung des Teiles, was defekt ist. Deshalb sollte man den Fachmann um eine genaue Bezeichnung bitten, damit das richtige Ersatzteil angefordert wird.
Einige Hersteller bieten sogar eine zusätzliche Homepage nur für Ersatzteile an. So kann man sehr schnell und einfach das Ersatzteil online bestellen und so den elektronischen Durchlauferhitzer schnell reparieren lassen.
Wenn der Hersteller das Ersatzteil nicht liefern kann, sollte er in der Lage sein, einen anderen Hersteller zu nennen, der ein Einzelteil im Verkauf hat, was man für den Wechsel nutzen kann.
Ist das passende Ersatzstück nicht mehr auf dem Markt, weil es sich um einen sehr alten Durchlauferhitzer handelt, sollte man überlegen, ob nicht eine Neuanschaffung angemessen ist. Der Kauf eines neuen elektronischen Durchlauferhitzers hat den Vorteil, dass man im Vergleich zu alten Modellen Strom spart und mehr Komfort sowie Sicherheit genießt.
Eine andere Möglichkeit bietet ein Besuch beim Baumarkt. Viele Teile, wie beispielsweise Dichtungsringe, können einfach nachgekauft werden, ohne dass es ein Originalteil vom Hersteller sein muss. Hier ist es hilfreich, wenn man das defekte Teil mit nimmt, um das passende Gegenstück zu finden.
Eine andere Möglichkeit das passende Ersatzteil für den defekten Durchlauferhitzer zu erhalten, ist, den Sanitär-Fachmann bzw. Elektriker damit zu beauftragen, das richtige Teil zu besorgen. Dieser kann im Fachhandel nach geeigneten Stücken suchen. Der Vorteil ist, dass man sich Zeit spart und der Fachmann am besten weiß, welches Teil passt und welches Teil nicht.
Wenn es sich um ein Ersatzteil handelt, was sehr teuer in der Anschaffung ist, liegt die Überlegung nahe, direkt einen neuen elektrischen Durchlauferhitzer zu kaufen. Generell ist diese Überlegungs empfehlenswert, wenn es sich um ein sehr altes Modell handelt, bei dem man ausgehen kann, dass es nicht nur beim Austausch eines Ersatzteiles bleiben wird.