Durchlauferhitzer bringt kein warmes Wasser mehr – Was tun?

VG Wort

Meistens passiert es am Morgen: Man steht unter der Dusche und es kommt kein warmes Wasser heraus. Das ist ein Zeichen dafür, dass irgendetwas mit dem elektronischen Durchlauferhitzer nicht passt.

durchlauferhitzer

Ursachen, wenn der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser bringt

Es kann mehrere Gründe haben, warum der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser mehr bringt. Nachstehend berichten wir über gängige Ursachen und Handlungsempfehlungen.

Es kommt überhaupt kein Wasser

Hier ist es ratsam zu überprüfen, ob Wasser zugängig ist. Vielleicht wurde ja die Hauptleitung ausgeschaltet, weil es zu einem Rohrbruch kam oder irgendwelche Arbeiten an den Leitungen unternommen werden.

Es kommt Wasser, aber es wird nicht warm

  • Es liegt kein Strom an: Hier sollte man kontrollieren, ob eine Sicherung herausgesprungen ist oder der Stecker ordentlich in der Steckdose ist.
  • Kein warmes Wasser nach Erstmontage: Sollte es kurz nach einer Montage des Durchlauferhitzers dazu kommen, dass nur kaltes Wasser herausgegeben wird, kann es an einem Fehler bei der Installation oder einer falschen Bedienung liegen. Hier hilft ein Blick in die Bedienungsanleitung, ob alle Einstellungen richtig sind. Vielleicht gibt ein Warmlämpchen am Gerät selbst darüber Auskunft, was defekt ist bzw. nicht stimmt. Deshalb lohnt sich ein Blick auf das Gerät und sein Display, falls dieses vorhanden ist.
  • Luft im System: Bei alten Geräten kann die Ursache Luft im Inneren des Gerätes sein. Für die Entlüftung sollte man einen Fachmann kommen lassen, falls es keine Angaben bzw. keine Anleitung in der Bedeutungsgleich vorhanden ist.
  • Abtrennung der Kalt- und Warmwasserleitung: Falls eine Dichtung bei der Kalt- und Warmwassertrennung defekt ist, kommt in der Regel nur kaltes Wasser aus dem Hahn. Um zu überprüfen, ob das der Fall ist, sollte man einen anderen Zapfhahn aufdrehen und schauen, ob da warmes Wasser herauskommt. Allerdings muss die Zapfstelle auch von dem Durchlauferhitzer mit Warmwasser versorgt werden, weil sonst der Vergleich nicht möglich ist.
  • Durchflusssensor ist beschädigt: Durchflusssensor kaputt: Eine weitere Ursache für kaltes Wasser ist ein beschädigter Durchflusssensor. Allerdings kann nur ein Experte diese Ursache feststellen. In der Regel lässt sich der Sensor austauschen.
  • Hin und wieder sind T-Stücke im Lieferumfang des Durchlauferhitzer gibt die eine Absperrung haben, ist diese geschlossen kommt natürlich auch kein Warmwasser.

Weitere Probleme: Der Durchlauferhitzer funktioniert nicht – Was tun?

Weiteres Vorgehen, wenn der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser bringt

Wenn die oben aufgeführten Ursachen nicht dazu geführt haben, dass das Wasser kalt aus der Leitung kommt, sollte man einen Fachmann um Rat fragen. Niemals sollte man selber am Gerät herumbasteln oder dieses öffnen, um irgendwelche Arbeiten daran vorzunehmen. Das ist gefährlich.

Wenn das Gerät jünger als zwei Jahre ist, hat man Gewährleistungsansprüche, die man gegenüber des Herstellers geltend machen kann. Wenn das Gerät älter als zwei Jahre ist, muss man abwägen, ob man ein neues Gerät kauft oder es reparieren lässt. Bei der Entscheidung kann ein Gespräch mit einem Fachmann hilfreich sein, der anhand einer Fernanalyse die Kosten für eine Reparatur einschätzen kann.

Wenn sich der elektronische Durchlauferhitzer in einer Mietwohnung befindet, sollte man den Vermieter auf den Defekt ansprechen. Dieser ist in der Pflicht, sich um die Reparatur des Gerätes zu kümmern.

Häufige Fragen

Warum kommt kein warmes Wasser im Durchlauferhitzer?

Wenn es darum geht, dass in einem elektronischen Durchlauferhitzer kein warmes Wasser kommt, sind häufige Ursachen fehlender Strom, falsche Installation, Luft im System, Trennung der Kalt- und Warmwasserleitung, ein beschädigter Durchflusssensor und ein abgeschaltetes Absperrventil. Wenn keine dieser Ursachen schuld ist, ist es ratsam, einen Fachmann um Rat zu fragen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Gerät noch Garantie hat. Bei einer Mietwohnung sollte der Vermieter wegen des Mangels zur Behebung kontaktiert werden.

Was tun, wenn kein warmes Wasser kommt?

Wenn kein warmes Wasser aus dem Elektro-Durchlauferhitzer kommt, kann das mehrere Ursachen haben. Zunächst ist es ratsam zu prüfen, ob Wasser zugänglich ist, da die Hauptleitung möglicherweise aufgrund eines Rohrbruchs oder anderer Arbeiten abgeschaltet wurde. Wenn kein Strom vorhanden ist, ist es wichtig zu prüfen, ob eine Sicherung durchgebrannt ist oder ob der Stecker richtig in der Steckdose steckt. Wenn das Gerät gerade installiert wurde, müssen alle Einstellungen überprüft werden, und wenn ein warmes Licht auf dem Gerät leuchtet, kann dies Aufschluss darüber geben, was defekt ist. Außerdem können alte Geräte Luft im System haben, und in diesem Fall muss ein Fachmann zur Entlüftung kommen. Zudem kommt bei einer defekten Dichtung in der Kalt- und Warmwassertrennung nur kaltes Wasser aus dem Wasserhahn. Schließlich kann auch ein beschädigter Durchflusssensor die Ursache sein, und nur ein Experte kann den Sensor bestimmen und ersetzen. Wenn keine dieser Ursachen zu Ergebnissen führt, ist es letztendlich am besten, einen Fachmann um Rat zu fragen.

Wie erkenne ich, ob mein Durchlauferhitzer kaputt ist?

Wenn Sie kein warmes Wasser aus Ihrem elektronischen Durchlauferhitzer bekommen, ist wahrscheinlich etwas damit nicht in Ordnung. Häufige Anzeichen dafür, dass die Heizung defekt sein könnte, sind kein Wasser, Wasser kommt, aber es wird nicht warm, und hin und wieder gibt es beim Durchlauferhitzer mitgelieferte T-Stücke, die eine Absperrung haben. Es ist auch möglich, dass die Sicherung durchgebrannt ist, der Stecker nicht richtig in die Steckdose gesteckt ist oder das Gerät nicht richtig installiert wurde. Um sicherzustellen, dass diese Möglichkeiten ausgeschlossen wurden, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, um das Problem zu diagnostizieren und das Gerät zu reparieren oder auszutauschen.

Neuen Durchlauferhitzer günstig kaufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert