Worauf sollte man beim Kauf eines elektronischen Durchlauferhitzer achten?

Elektronische Durchlauferhitzer sind sparsamer im Strom- und Wasserverbrauch

Ein elektronischer Durchlauferhitzer hat viele Vorteile, wenn es um die Warmwasseraufbereitung geht. Doch wer sich bei den unterschiedlichen Herstellern umschaut, wird überwältigt sein, welche Vielzahl an Modellen man vorfindet. Eine kleine Kaufberatung soll dabei helfen, das richtige Modell aus der großen Welt der elektronischen Durchlauferhitzer zu finden:

Planung zahlt sich aus

Bevor man sich für ein Gerät entscheidet, sollte man mit einem Fachmann klären, ob ein Durchlauferhitzer überhaupt das richtige Heizsystem für Wasser darstellt. Liegen die Zapfhähne, die mit dem Warmwasser bedient werden sollen, nah beieinander? Ist ein Starkstromanschluss vorhanden? Diese Fragen beantwortet ein Fachmann, der sich die Gegebenheiten vor Ort in der Wohnung am besten anschaut und direkt entscheiden kann, wo das Gerät angebracht werden sollte. Dann sieht man auch direkt, welche Maße es haben darf.

Welche Leitung benötigt man

Die wichtigste Frage, die man sich beim Kauf eines elektronischen Durchlauferhitzers stellen muss, ist, welche Leistung das Gerät bringen muss. Hierbei kommt es darauf an, wie viele Zapfstellen man mit dem Gerät bedienen möchte. Auch muss man überlegen, ob man viel Wasser mit dem Gerät erwärmen möchte, oder ob sich der Warmwasserverbrauch in Grenzen hält. Erst wenn man sich bewusst ist, welche Leistung das Gerät haben muss, sollte man sich über die unterschiedlichen Modelle informieren.

No-Name- und Billig-Modelle meiden

Günstige Preise locken oft, ein Angebot zu kaufen. Vor allem bei der Anschaffung eines elektronischen Durchlauferhitzers, der einige Euros kostet. Allerdings zeigt sich in der Erfahrung, dass es nicht ratsam ist zu Billig-Modellen oder Geräten von No-Name-Herstellern greifen. Oft werden schlechte Materialien in den Geräten verarbeitet und die Verarbeitung ist miserabel. Dabei ist es wichtig, dass die Technik beim elektronischen Durchlauferhitzer stimmt, denn seine Leistung beruht auf einer einwandfreien Technik. Langfristig hat man mehr davon, wenn man zu einem Gerät greift, was einen durchschnittlichen Preis hat und von einem namenhaften Hersteller kommt.

Eco Funktion zahlt sich aus

Langfristig kommt es bei dem Gebrauch eines elektronischen Durchlauferhitzers darauf an, wie viel Energie er verbraucht. Umso weniger Strom er benötigt, desto niedriger fällt die Stromrechnung aus. Deshalb lohnt es sich, zu einem Modell zu greifen, was eine Eco-Funktion hat. Mit dieser kann man die Temperatur der Erwärmung einstellen, die sonst bei 60 Grad Celsius liegt. Allerdings benötigt man zum Duschen, Spülen oder Händewaschen höchstens 45 Grad Celsius. Deshalb sollte man ein Gerät auswählen, bei dem man die Temperatur entweder Stufenweise oder sogar Grad genau bestimmen kann.

Online-Kauf ist günstiger

Wer im Internet kauft, der kann bis zu 50 Prozent sparen. Das ist bei einem Gerät, was 500 Euro kostet, jede Menge Geld! Deshalb lohnt es sich, den Kauf im Internet zu tätigen. Vorab kann man sich auf dieser Seite hier über die unterschiedlichen Hersteller und ihre Vorzüge informieren und so die Kaufentscheidung für ein Gerät fällen. Das Gerät wird dann per Post oder Kundenservice direkt nach Hause gebracht. Dort kann es ein erfahrener Elektriker oder Installateur anbringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert