Stand WC Abflussrohr

Wie ist das beste Stand WC Abflussrohr verlegt?

Das Stand WC steht auch heute noch in zahlreichen Haushalten und ist weiterhin sehr beliebt. Ein Stand WC kann als Flachspüler oder als Tiefenspüler gekauft werden. Aber um das WC auch anschließen zu können, ist es erforderlich, ein Abflussrohr zu verlegen. Besonders Menschen, die neue Häuser bauen, müssen bei den Abflussrohren immer sicher gehen, dass diese nicht nur gut spülen und gespült werden können, sondern auch das diese einen geeigneten Umfang haben. Wer nun davon ausgeht, dass ein Rohr mit einem Durchmesser von 6cm ausreichend ist wird darin völlig falsch liegen. Ein Abflussrohr für ein Stand WC muss wesentlich breiter sein und es sollte zudem aus der Erde heraus kommen.

[alert style=“info“]

Auf dem Boden verlegen!

Um das Abflussrohr zu verlegen müssen manchmal bei nachträglichen Einbauten die Rohre in den Boden gelegt werden. Diese Verlegung ist dann die beste, denn das Rohr kann dabei verschwinden und ist auch dennoch effektiv. Das Rohr kann auch einen Bogen machen und sollte unter der Toilette waagerecht heraus lugen. Die Toilette wird ganz einfach aufgestellt. Sie sollte aber auch auf das Rohr passen. Um ein gutes Rohr verlegen zu können, ist es erforderlich hier eine Größe von ca. 10-12cm zu verwenden. Dadurch ist diese Toilette dann auch optimal abgesichert. Die Toilette ist zudem überaus standfest und sicher wenn das Rohr auch stimmt. Es sollte dann den nächsten Weg nehmen um die Klärgrube oder auch die Innerstädtische Abwasseranlage zu erreichen. Hierfür sind aber häufig Genehmigungen erforderlich. Denn eine Klärgrube darf nicht ohne eine Baugenehmigung gebaut werden. Dabei handelt es sich um eine Anlage, die auch noch abgenommen werden muss. Daher sollte auch eine Baufirma für ein solches Vorhaben eingestellt werden. Damit die Abwässerung im Haus gut klappt sollten somit die Rohre auch groß genug sein. Dann brauchen sie auch noch ein angemessenes Gefälle, damit der Klärschlamm auch ordentlich abfließen kann. Die Klärgrube ist eigentlich wichtig für einen solchen Bau. Hierüber gibt das städtische Bauamt Auskunft.

[/alert]

Wie sollte das Rohr verlegt werden?

Bei einem solchen Abflussrohr handelt es sich häufig um Kunststoffrohre, die verlegt werden. Damit dieses Rohr sicher verlegt werden kann sollte Sand hinzugezogen werden. Sand lässt sich zunächst sehr gut unter dem Rohr verlegen um mit der Wasserwaage auch alles ausrichten zu können. Das Gefälle sollte nun von der Toilette wegführen und damit auch ausreichend sein. Ein gutes Gefälle hat sicher auch Sinn, wenn der Weg etwas weiter ist. Denn dadurch werden die Fäkalien noch besser abgeleitet. Niemals sollte nur ein minimales Gefällt genutzt werden um den Abfluss zu fördern. Denn dadurch kann es auch passieren, dass sich im Rohr ein Rückstau bildet und dieser ist sicher nicht gewollt. Jeder, der es nun versuchen möchte, sollte nach Abschluss der Arbeiten das Rohr natürlich auch noch mit Sand abdecken um es zu schützen. Anschließend kann Beton auf dem Boden verteilt werden. Weiterhin ist ein Vliess sinnvoll um das Rohr zu schützen. Denn durch Beton können die Rohre in Mitleidenschaft gezogen werden. Dies sollte unbedingt verhindert werden. Nachdem der Beton getrocknet ist, können die weiteren Arbeiten erfolgen um die Toilette nutzbar zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert