stand wc kurze bauform

Wie bringe ich einen Stand WC an?

Ein Stand WC lässt sich auch ohne besondere Fachkenntnisse von jeden einbauen. Der Einbau lässt sich dabei schnell und relativ einfach durchführen. So ist die Toilette schnell einsatzbereit mit dieser Anleitung kann wirklich jeder selber sein WC einbauen. In wenigen Schritten ist die Toilette im Badezimmer montiert.

Stand WC montieren

Zunächst muss das Stand WC an die Wand gerückt werden und der Abstand zwischen dem WC und dem Wandabfluss gemessen werden. Das Abflussrohr muss dann mit einer feinzahnigen Säge gekürzt werden. Zur Kontrolle wird das Rohr in den Wandabfluss gesteckt und die Länge des Abflussrohres überprüft. Nachdem das Rohr die richtige Länge hat, werden die Bohrlöcher des Stand WC´s markiert und gebohrt. Wenn die Löcher gebohrt sind, wird das Stand WC an die richtige Position gestellt. Die Bohrlöcher sollten jetzt mit den Löchern im WC übereinstimmen, es empfiehlt sich für das Anzeichen, die Toilette ebenfalls an seine Endgültige Position zu stellen, um dann mithilfe eines Eddings die Löcher anzuzeichnen.

Stand WC anschließen

Nachdem das WC positioniert ist und seine endgültige Position eingenommen hat, muss der Ablauf mit dem Ablaufrohr im WC verbunden werden. Mit einer Manschette wird der Eingang zur Wand verdeckt. Beim verbinden mit dem WC und der Wand muss die Manschette bereits angebracht werden. Die Toilette wird mithilfe der mitgelieferten Schrauben montiert. Das Stand WC ist jetzt montiert und fast einsatzbereit, jetzt wird nur noch der Spülkasten montiert.

Die Montage des Spülkastens

Nachdem das Stand WC festmontiert wurde, geht es jetzt noch an die Montage des Spülkastens. Je nachdem für welches Modell man sich entschieden hat, kann die Montage variieren. Dabei ist es abhängig ob es sich um einen Spülkasten handelt, der in der Wand untergebracht wird, oder ob es sich um einen gewöhnlichen Spülkasten handelt. Je nachdem muss für den Spülkasten ebenfalls Löcher in die Wand gebohrt werden. Damit der Bohrer auf den glatten Fliesen nicht so leicht abrutscht, ist es hilfreich auf den Fliesen einen Streifen Klebend aufzutragen. Der Bohrer erhält dadurch mehr Halt und die Fliesen splittern nicht. Die weiteren Schritte werden der einzelnen Bedienungsanleitungen entnommen. In dieser Anleitung wird jeder einzelne Schritt genau erklärt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert