Durchlauferhitzer bringt kein warmes Wasser mehr – Was tun?

VG Wort

Meistens passiert es am Morgen: Man steht unter der Dusche und es kommt kein warmes Wasser heraus. Das ist ein Zeichen dafür, dass irgendetwas mit dem elektronischen Durchlauferhitzer nicht passt.

Vielleicht ist die Thermostatarmatur oder der Einhebelmischer überlastet.

Es kann auch an fehlender Spannung liegen oder dass der Druckbegrenzer nicht gedrückt ist. Eine zu niedrige Durchflussmenge könnte das Problem ebenfalls sein. Um das Problem zu lösen, müssen Sie zunächst die genaue Ursache feststellen. 

In diesem Artikel erläutern wir Ursachen und Lösungsvorschläge, damit der Durchlauferhitzer wieder warmes Wasser liefert.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein Durchlauferhitzer kann aus verschiedenen Gründen kein warmes Wasser mehr liefern.
  • Probleme mit der Thermostatarmatur, Elektrik oder Durchflussmenge können die Ursache sein.
  • Regelmäßige Wartung kann Probleme mit dem Durchlauferhitzer vorbeugen.
  • Manchmal kann auch eine falsche Erwartungshaltung an die Leistungsfähigkeit von Mini-Durchlauferhitzern zu Problemen führen.
durchlauferhitzer

Ursachen, wenn der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser bringt

Es kann mehrere Gründe haben, warum der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser mehr bringt. Nachstehend berichten wir über gängige Ursachen und Handlungsempfehlungen.

Es kommt überhaupt kein Wasser

Hier ist es ratsam zu überprüfen, ob Wasser zugängig ist. Vielleicht wurde ja die Hauptleitung ausgeschaltet, weil es zu einem Rohrbruch kam oder irgendwelche Arbeiten an den Leitungen unternommen werden.

Einige Durchlauferhitzer benötigen einen Mindestdruck, um richtig zu funktionieren.

Es kommt Wasser, aber es wird nicht warm

Mögliche Gründe für einen Durchlauferhitzer ohne warmes Wasser

  • Stromausfall oder Probleme mit der Stromversorgung
  • Hohe Belastung des Durchlauferhitzers durch gleichzeitige Verwendung von anderen Geräten
  • Überprüfe die Sicherungen am Sicherungskasten
  • Defekte Komponenten wie Thermostat oder Heizelemente
  • Verunreinigungen oder Kalkablagerungen, die den Durchfluss des Wassers beeinträchtigen können
  • Falsche Einstellung der Wassertemperatur, möglicherweise wurde die Temperatur versehentlich heruntergedreht.
  • Verstopfter Wasserfilter, reinigen Sie die Filter und Düsen nach Bedarf.

Häufige Probleme bei Durchlauferhitzern

Häufige Probleme bei Durchlauferhitzern können Stromausfälle, Überlastung durch andere Geräte, defekte Komponenten wie Thermostate oder Heizelemente und Verunreinigungen durch Kalkablagerungen sein. 

Es ist wichtig, diese Probleme zu identifizieren und zu beheben, um einen reibungslosen Betrieb des Durchlauferhitzers sicherzustellen.

Funktionsweise des Durchlauferhitzers

Ein Durchlauferhitzer erhitzt das kalte Wasser beim Durchfluss durch einen Wärmetauscher. Das Heizelement im Durchlauferhitzer erhöht die Temperatur des Wassers auf die gewünschte Einstellung, bevor es aus dem Wasserhahn kommt.

Überprüfen der Einstellungen und Temperatureinstellungen

Um sicherzustellen, dass der Durchlauferhitzer richtig funktioniert, sollten die Einstellungen und Temperatureinstellungen überprüft werden. Stellen Sie sicher, dass der Stromanschluss korrekt ist und die Wassertemperatur richtig eingestellt ist.

Prüfen des Stromanschlusses

Um sicherzustellen, dass der Durchlauferhitzer ordnungsgemäß funktioniert, sollte der Stromanschluss überprüft werden. Stellen Sie sicher, dass der Durchlauferhitzer richtig an das Stromnetz angeschlossen ist und dass keine Schäden an der elektrischen Verbindung vorliegen.

Einstellung der Wassertemperatur

Um sicherzustellen, dass der Durchlauferhitzer warmes Wasser liefert, muss die Wassertemperatur richtig eingestellt sein. 

Überprüfen Sie die Einstellungen an Ihrem Durchlauferhitzer und stellen Sie sicher, dass die gewünschte Temperatur ausgewählt ist. Beachten Sie dabei auch die maximale Temperatur, um Verbrühungen zu vermeiden.

Unzureichende Durchflussmenge

Ein Grund für fehlendes warmes Wasser ist zu wenig Durchfluss. Bestimmte Geräte brauchen eine Mindestmenge, um zu funktionieren.

Entlüften des Durchlauferhitzers und Entfernen von Verunreinigungen

Eine Möglichkeit, wenn der Durchlauferhitzer kein warmes Wasser liefert, ist das Entlüften des Geräts und die Entfernung von Verunreinigungen.

Hierbei wird Luft aus dem System entfernt und der Wasserfluss optimiert. Eine Anleitung zum Entlüften finden Sie in der Bedienungsanleitung des Durchlauferhitzers.

Zur Entfernung von Verunreinigungen sollte der Wasserfilter regelmäßig gereinigt werden.

Anleitung zum Entlüften

Um den Durchlauferhitzer zu entlüften, sollte der Benutzer die Anleitung des Herstellers befolgen. 

Dies beinhaltet das Schließen der Wasserzufuhr, das Entfernen des Ablaufventils und das Öffnen von Wasserhähnen, um die Luft aus dem System zu entfernen. Oftmals brummt ein Durchlauferhitzer auch, wenn er nicht richtig entlüftet ist.

Reinigung des Wasserfilters

Die Reinigung des Wasserfilters ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der Durchlauferhitzer korrekt funktioniert. 

Dazu muss der Benutzer den Filter entfernen, gründlich reinigen und eventuelle Verunreinigungen entfernen. Anschließend kann der Filter wieder eingesetzt werden.

Überprüfen und gegebenenfalls Austauschen von Komponenten

Um sicherzustellen, dass der Durchlauferhitzer ordnungsgemäß funktioniert, sollten alle Komponenten regelmäßig überprüft werden. 

Dies beinhaltet das Überprüfen der Heizelemente auf Verschleiß oder Beschädigung und den Austausch defekter Teile. Es ist wichtig, nur qualitativ hochwertige Ersatzteile zu verwenden, um die Leistung und Effizienz des Durchlauferhitzers zu gewährleisten.

Check der Heizelemente

Die Heizelemente des Durchlauferhitzers sollten regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigung überprüft werden. Ein defektes Heizelement kann zu einem Ausfall des Warmwassers führen und muss möglicherweise ausgetauscht werden.

Austausch von defekten Teilen

Der Austausch von defekten Teilen ist ein wichtiger Schritt, um einen Durchlauferhitzer wieder zum Laufen zu bringen. 

Wenn ein bestimmtes Bauteil wie z.B. das Thermostat, der Schalter oder das Sicherheitsventil defekt ist, sollte es von einem Fachmann ersetzt werden, um die ordnungsgemäße Funktion des Geräts sicherzustellen.

Fehlermeldungen prüfen

Viele moderne Durchlauferhitzer haben ein Display, das Fehlercodes anzeigen kann. Überprüfen Sie das Handbuch des Geräts, um zu sehen, was der Fehlercode bedeutet. Möglicherweise können Sie das Problem selbst in den Griff kriegen. 

Profi-Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn Sie die genannten Schritte durchgegangen sind und der Durchlauferhitzer weiterhin kein warmes Wasser liefert, ist professionelle Hilfe eines Fachmanns oft unerlässlich.

Ein Elektriker oder ein Klempner mit Erfahrung in der Wartung von Durchlauferhitzern kann das Problem diagnostizieren und reparieren.

Kontaktieren eines Fachmanns

Wenn alle anderen Maßnahmen fehlschlagen und der Durchlauferhitzer immer noch kein warmes Wasser liefert, ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren. 

Ein Experte kann das Problem professionell diagnostizieren und die notwendigen Reparaturen oder den Austausch von defekten Komponenten durchführen, um das Problem zu beheben. 

Eine professionelle Hilfe ist besonders wichtig, um mögliche Schäden am Durchlauferhitzer zu vermeiden und sicherzustellen, dass er effizient und sicher funktioniert.

Wartung und Instandhaltung

Es ist wichtig, den Durchlauferhitzer regelmäßig zu checken, um Probleme zu vermeiden. Die Wartung und Instandhaltung beinhaltet Dinge wie das Säubern des Perlators und Wasserfluss-Tests. So kann man früh erkennen, wenn etwas kaputt ist, und große Kosten vermeiden.

WartungsmaßnahmeEmpfohlener ZeitraumKosten
Entkalkung des DurchlauferhitzersAlle 2 Jahre, nach 10 Jahren jährlichOft über 200 Euro, bis zu 4-stellige Summen
Überprüfung des WasserdurchflussesJährlichBis 50 Euro  je nach Aufwand
Reinigung des PerlatorsHalbjährlichBis 20 Euro

Die Qualität des Leitungswassers wirkt sich stark auf die Kalkbildung im Gerät aus. Das kann mehr Wartung erfordern. Es ist wichtig, Experten für die Instandhaltung mit einzubeziehen, damit die Arbeit gut und sicher gemacht wird.

Weitere Probleme: Der Durchlauferhitzer funktioniert nicht – Was tun?

Neuen Durchlauferhitzer günstig kaufen

Häufig gestellte Fragen

Warum kommt kein warmes Wasser aus dem Durchlauferhitzer?

Wenn ein elektronische Durchlauferhitzer kein warmes Wasser bringt, sind häufige Ursachen fehlender Strom, falsche Installation, Luft im System, Trennung der Kalt- und Warmwasserleitung, ein beschädigter Durchflusssensor und ein abgeschaltetes Absperrventil. 

Wenn keine dieser Ursachen schuld ist, ist es ratsam, einen Fachmann um Rat zu fragen. Dies ist besonders wichtig, wenn das Gerät noch in der Garantiezeit ist.

Bei einer Mietwohnung sollte der Vermieter wegen des Mangels zur Behebung kontaktiert werden.

Was tun, wenn kein warmes Wasser kommt?

Wenn kein warmes Wasser aus dem Elektro-Durchlauferhitzer kommt, kann das mehrere Ursachen haben. Zunächst ist es ratsam zu prüfen, ob Wasser zugänglich ist, da die Hauptleitung möglicherweise aufgrund eines Rohrbruchs oder anderer Arbeiten abgeschaltet wurde. 

Wenn kein Strom vorhanden ist, ist es wichtig zu prüfen, ob eine Sicherung durchgebrannt ist oder ob der Stecker richtig in der Steckdose steckt.

Wenn das Gerät gerade installiert wurde, müssen alle Einstellungen überprüft werden, und wenn ein warmes Licht auf dem Gerät leuchtet, kann dies Aufschluss darüber geben, was defekt ist. 

Außerdem können alte Geräte Luft im System haben, und in diesem Fall muss ein Fachmann zur Entlüftung kommen. Zudem kommt bei einer defekten Dichtung in der Kalt- und Warmwassertrennung nur kaltes Wasser aus dem Wasserhahn. 

Schließlich kann auch ein beschädigter Durchflusssensor die Ursache sein, und nur ein Experte kann den Sensor bestimmen und ersetzen. Wenn keine dieser Ursachen zu Ergebnissen führt, ist es letztendlich am besten, einen Fachmann um Rat zu fragen.

Wie erkenne ich, ob mein Durchlauferhitzer kaputt ist?

Wenn Sie kein warmes Wasser aus Ihrem elektronischen Durchlauferhitzer bekommen, ist wahrscheinlich etwas damit nicht in Ordnung.

Häufige Anzeichen dafür, dass die Heizung defekt sein könnte, sind kein Wasser, Wasser kommt, aber es wird nicht warm, und hin und wieder gibt es beim Durchlauferhitzer mitgelieferte T-Stücke, die eine Absperrung haben. 

Es ist auch möglich, dass die Sicherung durchgebrannt ist, der Stecker nicht richtig in die Steckdose gesteckt ist oder das Gerät nicht richtig installiert wurde. 

Um sicherzustellen, dass diese Möglichkeiten ausgeschlossen wurden, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, um das Problem zu diagnostizieren und das Gerät zu reparieren oder auszutauschen.

Sollte ich selbst versuchen, das Problem mit dem Durchlauferhitzer in den Griff zu bekommen?

Wenn Sie über Kenntnisse im Umgang mit Durchlauferhitzern verfügen, können Sie kleinere Probleme selbst beheben. Bei größeren Problemen oder Unsicherheiten ist es jedoch ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen.

Wie lange dauert es, bis ein Durchlauferhitzer warmes Wasser liefert?

Die Aufheizzeit hängt von der Größe des Geräts und der gewünschten Temperatur ab. Es kann einige Sekunden bis Minuten dauern, bis das Wasser warm wird. Generell aber liefert ein Durchlauferhitzer in wenigen Augenblicken warmes Wasser. 

Alternative Lösungen

Manchmal reicht der Durchlauferhitzer nicht für genug Warmwasser aus. Es gibt dann andere Möglichkeiten. Ein Kleinspeicher kann helfen, mehr Warmwasser bereitzuhalten. Oder man wählt einen Durchlauferhitzer, der mehr Leistung hat, um die Bedürfnisse zu erfüllen.

Kleinspeicher installieren

Einen Kleinspeicher zu installieren kann klug sein. Er springt ein, wenn der Durchlauferhitzer nicht genug Warmwasser produziert. Diese Lösung hilft besonders, wenn viele Leute gleichzeitig duschen.

Größere Leistung wählen

Will man mehr Warmwasser, kann ein leistungsstärkerer Durchlauferhitzer die Lösung sein. Mit ihm erhöht sich die Menge an warmem Wasser. Doch mehr Leistung heißt auch mehr Stromverbrauch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert